1. (mit jemandem) ausgehenbesonders abends (mit jemandem) zu einer Veranstaltung, in ein Lokal o. Ä. gehen
2.etwas geht (jemandem) aus etwas geht zu Ende (obwohl es noch gebraucht wird) <das Geld, die Kraft, die Geduld geht jemandem aus>: Mir ist das Benzin ausgegangen
3.etwas geht aus ein elektrisches Gerät o. Ä. hört auf, in Funktion zu sein, zu leuchten od. zu brennen ↔ etwas geht an <der Fernseher, das Radio usw; der Motor; das Licht, die Kerze, das Feuer>
4.etwas geht irgendwie aus etwas endet auf bestimmte Weise ↔ etwas fängt an: Wie ist die Sache ausgegangen?; Wenn das nur gut ausgeht!
5.etwas geht von irgendwo aus etwas beginnt irgendwo ↔ etwas endet irgendwo: Diese Bahnlinie geht von Rom aus und führt dann nach Verona
6.etwas geht von jemandem/etwas aus etwas wird von jemandem/etwas ausgestrahlt od. verbreitet <Ruhe, Sicherheit>
7.etwas geht von jemandem aus etwas wird von jemandem veranlasst od. organisiert: Diese Umfrage geht vom Ministerium aus
8.von etwas ausgehen etwas voraussetzen, etwas als Basis betrachten: Ich gehe davon aus, dass alle einverstanden sind
9.etwas geht (jemandem/einem Tier) aus etwas löst sich aufgrund des Alters od. einer Krankheit vom Körper ≈ etwas fällt aus < meist die Federn, die Haare, die Zähne> || ID ↑leer
(ˈausgeːən) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. (bes. abends) das Haus verlassen, um ein Lokal oder eine Veranstaltung zu besuchen Würden Sie mit mir ausgehen? Wohin wollen wir am Samstag ausgehen?
2. Spiel, Wahlen, Streit auf bestimmte Weise enden Das kann doch nicht gut ausgehen! Niemand kann wissen, wie die Sache ausgehen wird.
3. Geld, Kraft, Vorräte aufgebraucht werden Kurz vor dem Ziel ging uns das Benzin aus. Ich kann nicht mehr, mir geht die Kraft / Luft aus.
4. Licht, Feuer, Kerze zu leuchten oder brennen aufhören
5. Gerät, Motor aufhören, in Betrieb zu sein Wenn das Wasser heiß ist, geht der Kocher von selbst aus.
6. etw. als Grundlage nehmen, voraussetzen Ich gehe davon aus, dass ihr alle hungrig seid.
7. etw. beginnt an einem Punkt oder wird von jdm / etw. bewirkt die von der Verletzung ausgehenden Schmerzen Unwiderstehlicher Charme ging von ihr aus. Die Initiative ist von der Regierung ausgegangen.
8. Haare, Federn ausfallen Seit ich schwanger bin, gehen mir die Haare aus.
9. nichts bekommen Da es nur wenige Karten gibt, werden viele leer ausgehen.
(= weggehen, zum Vergnügen) → to go out; (= spazieren gehen) → to go out (for a walk); er geht selten aus → he doesn’t go out much; wir gehen heute Abend ganz groß aus → we’re going out for a bigcelebrationtonight
(= ausfallen: Haare, Federn, Zähne) → to fall out; (Farbe) → to run; (dial: Stoff) → to fade; ihm gehen die Haare aus → his hair is falling out; ihm gehen die Zähne aus → he is losing his teeth
(= seinen Ausgang nehmen) → to start (von at); (= herrühren: Idee, Anregung etc) → to come (von from); von dem Platz gehen vier Straßen aus → fourstreetsleadorgo off (from) the square; etw geht von jdm/etw aus(= wird ausgestrahlt) → sb/sthradiatessth; von der Rede des Ministers ging eine große Wirkung aus → the minister’s speech had a greateffect
(= abgeschickt werden: Post) → to be sent off; die ausgehende Post → the outgoingmail
(= zugrunde legen) → to start out (von from); gehen wir einmal davon aus, dass … → let us assume that …, let us start from the assumption that …; wovon gehst du bei dieser Behauptung aus? → on what are you basing your statement?; davon kann man nicht ausgehen → you can’t go by that
(= einen bestimmten Ausgang haben: esp Sport) → to end; (= ausfallen) → to turn out; gut/schlecht ausgehen → to turn out well/badly; (Film etc) → to endhappily/unhappily; (Abend, Spiel) → to end well/badly
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.