brụm·men <brummst , brummte , hat gebrummt > brummenI . VERB
(mit OBJ) jmd. brummt etwas 1 . einen langen tiefen Ton von sich geben Der Sänger brummte die tiefsten Töne nur, statt sie zu singen.
2 . murmeln etwas unverständlich artikulieren Er brummte eine Antwort vor sich hin, so dass ihn niemand verstehen konnte.
3 . etwas in schlechter Laune äußern "So geht das nicht", brummte er.
II . VERB
(ohne OBJ) jmd./etwas brummt 1 . einen langen, tiefen Ton von sich geben Der Motor brummt. , Der Bär brummt.
2 . Jargon eine Gefängnisstrafe verbüßen Er brummt seit einem Jahr.
3 . jemandem brummt der Kopf jmd. hat Kopfschmerzen Mir brummt nach dem stundenlangen Lernen der Kopf.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
brụm•men ; brummte, hat gebrummt ; [Vt/i] 1. (etwas ) (vor sich (Akk ) hin ) brummen etwas mit tiefer Stimme, undeutlich (u. nicht sehr schön) od. falsch singen: Er brummte ein Lied vor sich hin
2. (etwas ) brummen etwas undeutlich und unfreundlich sagen; [Vi]
3. etwas brummt etwas erzeugt tiefe, lang gezogene, monotone Laute <eine Fliege, ein Käfer, ein Bär, ein Motor, ein Flugzeug>
4. gespr ; im Gefängnis sitzen:
Er muss zwei Jahre brummen || zu Gebrumm ↑ Ge- TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
brummen (ˈbrʊmən ) verb 1. etw. undeutlich und in einer tiefen Stimmlage sagen / singen Er brummte mürrisch vor sich hin. ein Lied brummen
2. Bär tiefe Laute von sich geben
3. Käfer, Fliege, Hummel laut summen
4. Maschine, Motor tiefe Laute erzeugen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
brummen Partizip Perfekt: gebrummtGerundium: brummendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich brumme du brummst er/sie/es brummt wir brummen ihr brummt sie/Sie brummen
Präteritum ich brummte du brummtest er/sie/es brummte wir brummten ihr brummtet sie/Sie brummten
Futur ich werde brummen du wirst brummen er/sie/es wird brummen wir werden brummen ihr werdet brummen sie/Sie werden brummen
Würde-Form ich würde brummen du würdest brummen er/sie/es würde brummen wir würden brummen ihr würdet brummen sie/Sie würden brummen
Konjunktiv I ich brumme du brummest er/sie/es brumme wir brummen ihr brummet sie/Sie brummen
Konjunktiv II ich brummte du brummtest er/sie/es brummte wir brummten ihr brummtet sie/Sie brummten
Imperativ brumm (du) brumme (du) brummt (ihr) brummen Sie
Futur Perfekt ich werde gebrummt haben du wirst gebrummt haben er/sie/es wird gebrummt haben wir werden gebrummt haben ihr werdet gebrummt haben sie/Sie werden gebrummt haben
Präsensperfekt ich habe gebrummt du hast gebrummt er/sie/es hat gebrummt wir haben gebrummt ihr habt gebrummt sie/Sie haben gebrummt
Plusquamperfekt ich hatte gebrummt du hattest gebrummt er/sie/es hatte gebrummt wir hatten gebrummt ihr hattet gebrummt sie/Sie hatten gebrummt
Konjunktiv I Perfekt ich habe gebrummt du habest gebrummt er/sie/es habe gebrummt wir haben gebrummt ihr habet gebrummt sie/Sie haben gebrummt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gebrummt du hättest gebrummt er/sie/es hätte gebrummt wir hätten gebrummt ihr hättet gebrummt sie/Sie hätten gebrummt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011