1.etwas aufnehmen mit etwas beginnen <Kontakte, Verhandlungen, Nachforschungen, die Arbeit, die Verfolgung aufnehmen>: seine Tätigkeit als Arzt aufnehmen
2.etwas aufnehmen etwas (wieder) erwähnen <den Faden einer Diskussion, ein Argument, ein Thema erneut aufnehmen>
3.etwas aufnehmen etwas vom Boden zu sich nehmen ≈ aufheben: das Taschentuch (vom Boden) aufnehmen
4.jemanden aufnehmen jemanden als Gast in seinem Haus wohnen und schlafen lassen ≈ beherbergen: Wir wurden von unseren Bekannten sehr freundlich aufgenommen
5.jemanden im Krankenhaus aufnehmen einem Patienten einen Platz zur stationären Behandlung geben
6.jemanden (in etwas (Akk)) aufnehmen jemanden Mitglied in einer Organisation werden lassen <jemanden in eine Partei, in einen Verein aufnehmen>: Der Tennisclub hat 30 neue Mitglieder aufgenommen
7.etwas nimmt jemanden/etwas(Kollekt oder Pl)auf etwas hat genügend Platz/Raum für jemanden/etwas ≈ etwas fasst jemanden/etwas: Das Flugzeug nimmt 300 Passagiere auf; Der Tank kann 36 Liter aufnehmen
8.etwas in etwas(Akk)aufnehmen etwas (zusätzlich) in etwas einfügen: ein Theaterstück in den Spielplan, einen Aufsatz in eine Zeitschrift aufnehmen
9.etwas irgendwie aufnehmen auf etwas in bestimmter Weise reagieren: eine Nachricht enttäuscht aufnehmen; Das Publikum nahm den Film begeistert auf
10.etwas aufnehmen sich etwas geistig bewusst machen, etwas geistig verarbeiten: Ich habe zu viel gesehen, ich kann nichts mehr aufnehmen; den Lernstoff schnell, leicht aufnehmen
11.etwas aufnehmen etwas schriftlich festhalten <ein Protokoll, einen Unfall aufnehmen>: Die Polizei nahm die Anzeige auf
12.etwas aufnehmen etwas fotografieren od. filmen: Wo ist der Film aufgenommen worden?
13.etwas (auf etwas (Akk)) aufnehmen Töne und Geräusche auf Tonband od. Schallplatte speichern ↔ löschen: die Hitparade, Vogelgezwitscher auf Kassette aufnehmen
14.etwas nimmt etwas auf etwas bindet eine Flüssigkeit od. ein Gas (vorübergehend) an sich ≈ etwas absorbiert etwas ↔ etwas gibt etwas ab: Das Blut nimmt durch die Lunge Sauerstoff auf
15.meistein Tier nimmt etwas auf ein Tier findet und verfolgt eine Fährte od. eine Spur: Der Hund nahm die Spur, die Witterung auf
16.etwas aufnehmen Geld leihen (sodass man Schulden hat) <eine Hypothek, einen Kredit aufnehmen>: bei der Bank 10000 Euro aufnehmen, um ein Geschäft zu gründen
17.Nahrung aufnehmenMed≈ essen: Der Patient nimmt wieder N. auf
18.es mit jemandem aufnehmen mit jemandem konkurrieren (können) || ►Aufnahme
1. Kontakt, Arbeit, Betrieb, Verhandlungen mit etw. anfangen Der Polizist nahm die Verfolgung des Diebes auf. Nach der Verletzungspause hat sie jetzt das Training wieder aufgenommen.
2. Argument, Idee, Thema von jdm übernehmen und sich damit beschäftigen Lassen Sie mich Ihre Anregung aufnehmen und ...
3. Asylanten, Flüchtlinge, Gäste Gastfreundschaft gewähren, eine Unterkunft bieten irgendwo freundlich aufgenommen werden
4. Mitglied, Patient, Schüler in einer Organisation akzeptieren 2004 wurde Polen in die EU aufgenommen. Der Verletzte wurde stationär aufgenommen.
5. Finanzwelt Darlehen, Hypothek, Kredit von einer Bank Geld leihen
6. auf einem Medium speichern Nimm mir die Sendung bitte auf, ich muss heute Abend weg.
7. Angebot, Idee, Vorschlag auf bestimmte Weise darauf reagieren Wie hat sie die Nachricht aufgenommen? Mein Vorschlag wurde begeistert aufgenommen.
8. Eindrücke, Informationen geistig verarbeiten Ich habe zu viel auf die Prüfung gelernt, ich kann gar nichts mehr aufnehmen.
9. Aussage, Protokoll, Unfall schriftlich festhalten Welcher Polizist hat die Anzeige aufgenommen?
10. Nahrung essen / fressen Der Kranke muss dringend mehr Flüssigkeit aufnehmen.
11. sich mit jdm im (Wett)Kampf messen (können) Mit dir nehme ich es jederzeit auf!
(beim Stricken) Maschen → to cast on; (zusätzliche) → to increase, to make
es mit jdm/etw aufnehmen können → to be a match for sb/sth, to be able to match sb/sth; es mit jdm/etw nicht aufnehmen können → to be no match for sb/sth; an Naivität kann es keiner mit ihm aufnehmen → where naivetyis concerned there’s no-one to beat him
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.