<scherst, scherte/schor, hat geschert/geschoren> scheren1 VERB (mit OBJ) jmd. schert ein Tier
1. die Haare, das Fell kurz schneiden Wann werden die Schafe geschoren? Schur
2. etwas abschneiden, kürzen Du musst die Hecke/den Rasen scheren.Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 kurz geschorenes/kurzgeschorenes Haar
sche·ren
<scherst, scherte, hat geschert> scheren2
I. VERB (mit SICH) jmd. schert sich (um jmdn./etwas) umg. sich kümmern, etwas beachten. Sie schert sich nur wenig um ihn., Er schert sich nicht um die Vorschriften.
II. VERB (mit OBJ) etwas schert jmdn. veralt. stören, angehen Was scheren mich seine Probleme?, Es schert mich herzlich wenig, dass ...
sche·ren
<scherst, scherte, hat geschert> scheren3 VERB (mit SICH) jmd. schert sich (irgendwohin) meist in Befehlen oder Verwünschungen verwendet sich möglichst schnell irgendwohin begeben Scher dich fort/an die Arbeit/zum Teufel!
1.jemanden/ein Tier/etwas scheren die Haare sehr kurz schneiden <jemandes Kopf, jemandes Haare, einen Pudel, ein Schaf scheren>
2.etwas scheren etwas durch Schneiden kürzer machen und in eine bestimmte Form bringen <eine Hecke, Sträucher scheren> || ►Schur
sche•ren
2; scherte, hat geschert; [Vt] gespr
1.etwas schert jemanden etwas ist so, dass es jemand beachtet ≈ etwas kümmert jemanden ↔ etwas ist jemandem gleichgültig: Es scherte sie nicht, dass das Essen kalt war; Was schert mich das?; [Vr]
2.sich um jemanden/etwas scheren jemanden/etwas beachten ≈ sich um jemanden/etwas kümmern: Sie scherte sich nicht um das Verbot || NB zu
1. und
2. : meist verneint od. in einer Frage || ID Scher dich nach Hause! gespr! geh nach Hause!; Scher dich zum Teufel! gespr! verwendet, um jemandem auf unhöfliche Weise zu sagen, dass man ihn nicht mehr sehen will
Schafe usw. Haare oder Tierfell ganz kurz abrasieren jdm / sich den Kopf kahl scheren frisch geschorene Schafe Im Sommer scheren wir dem Hund das Fell.
scheren
(ˈʃeːrən) verb
schertegeschert
1. drückt Ungeduld aus sich irgendwohin begeben Scher dich gefälligst nach Hause! Wenn er sich nicht bald an die Arbeit schert, passiert was.
2. umgangssprachlich jdn / etw. nicht beachten Er schert sich nicht darum, was die Leute sagen.
3. umgangssprachlich etw. interessiert jdn nicht Meine Probleme scheren ihn überhaupt nicht.
vtr(= kümmern)sich nicht um jdn/etw scheren → not to careorbother about sb/sth; was schert mich das? → what do I care (about that)?, what’s that to me?; er scherte sich nicht im Geringsten darum → he couldn’t have caredless about it
vr (inf)scher dich (weg)! → scram!(inf), → beat it!(inf); scher dich heim! → go home!; scher dich ins Bett! → get tobed!; es ist Zeit, dass du dich nach Hause scherst → it’s time you were off (→ to (US)) → home?Teufelb, Kuckuck c
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.