<arbeitest ein, arbeitete ein, hat eingearbeitet> einarbeiten
I. VERB (mit OBJ) jmd. arbeitet jmdn. ein
1. anlernen jmdm. die nötigen Erklärungen und Hinweise geben, damit er eine bestimmte Arbeit tun kann Der Meister arbeitet den Lehrling ein.
2. integrieren, einbauen in etwas, vor allem in einen Text, als Teil hineinbringen Wir haben viele neue Stichwörter in das Wörterbuch eingearbeitet.
II. VERB (mit SICH) jmd. arbeitet sich (in etwas Akk.) ein sich mit einem Aufgabengebiet vertraut machen Sie hat sich in der neuen Firma gut eingearbeitet.
III. VERB (mit OBJ) jmd. arbeitet etwas Akk. ein österr. Arbeitszeit nacharbeiten oder vorarbeiten Gestern hatte ich einen freien Tag, jetzt muss ich die acht Stunden einarbeiten.
1.jemanden/sich (in etwas (Akk)) einarbeiten jemanden/sich mit einer Arbeit od. Aufgabe, die neu ist, bekannt machen: Der Lehrer hat sich in die neue Methode gut eingearbeitet
2.etwas (in etwas (Akk)) einarbeiten ein Detail in ein Ganzes einfügen: Bevor das Buch veröffentlicht werden konnte, musste noch ein neues Kapitel eingearbeitet werden
3.etwas einarbeiten einen freien Tag o. Ä. ausgleichen, indem man an anderen Tagen mehr arbeitet: Die freien Tage zwischen Weihnachten und Neujahr müssen im November eingearbeitet werden || hierzuEin•ar•bei•tungdie; nur Sg
in eine Arbeit einweisen Susi hat mich in das Programm eingearbeitet. Ich muss mich erst noch einarbeiten, aber ich hoffe, dass ich die Arbeit bald beherrschen werde.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.