aus·zah·len <zahlt aus , zahlte aus , hat ausgezahlt > auszahlenI . VERB (mit OBJ) jmd. zahlt jmdm. etwas aus jmdm. das Geld geben, das ihm zusteht jemandem seinen Lohn/Anteil auszahlen , einen Teilhaber auszahlen Auszahlung
II . VERB (mit SICH) etwas zahlt sich aus sich lohnen Das zahlt sich nicht aus.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
au s•zah•len (hat) [Vt] 1. (jemandem ) etwas auszahlen einen Geldbetrag an jemanden zahlen <den Lohn, den Gewinn, das Erbe, Prämien auszahlen>
2. jemanden auszahlen jemandem die Geldsumme zahlen, auf die er Anspruch hat <einen Miterben, einen Teilhaber auszahlen>; [Vr]
3. etwas zahlt sich aus etwas ist nützlich, etwas lohnt sich od. bringt Gewinn ein <der Aufwand, die Bemühungen, die Investitionen> || zu
1. und
2. Au s•zah•lung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
auszahlen (ˈausʦaːlən ) verb trennbar 1. Entschädigung, Lohn, Prämie jdm Geld geben, das ihm zusteht Die Versicherung sollte den Betroffenen das Geld schnell auszahlen.
2. Miterben, Teilhaber als Entschädigung für die Aufgabe eines Anspruchs Geld geben Sie möchte ihre Firmenpartnerin auszahlen.
3. umgangssprachlich einen Vorteil bringen, sich positiv auswirken Die Anstrengungen haben sich ausgezahlt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
auszahlen Partizip Perfekt: ausgezahltGerundium: auszahlendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich zahle aus du zahlst aus er/sie/es zahlt aus wir zahlen aus ihr zahlt aus sie/Sie zahlen aus
Präteritum ich zahlte aus du zahltest aus er/sie/es zahlte aus wir zahlten aus ihr zahltet aus sie/Sie zahlten aus
Futur ich werde auszahlen du wirst auszahlen er/sie/es wird auszahlen wir werden auszahlen ihr werdet auszahlen sie/Sie werden auszahlen
Würde-Form ich würde auszahlen du würdest auszahlen er/sie/es würde auszahlen wir würden auszahlen ihr würdet auszahlen sie/Sie würden auszahlen
Konjunktiv I ich zahle aus du zahlest aus er/sie/es zahle aus wir zahlen aus ihr zahlet aus sie/Sie zahlen aus
Konjunktiv II ich zahlte aus du zahltest aus er/sie/es zahlte aus wir zahlten aus ihr zahltet aus sie/Sie zahlten aus
Imperativ zahl aus (du) zahle aus (du) zahlt aus (ihr) zahlen Sie aus
Futur Perfekt ich werde ausgezahlt haben du wirst ausgezahlt haben er/sie/es wird ausgezahlt haben wir werden ausgezahlt haben ihr werdet ausgezahlt haben sie/Sie werden ausgezahlt haben
Präsensperfekt ich habe ausgezahlt du hast ausgezahlt er/sie/es hat ausgezahlt wir haben ausgezahlt ihr habt ausgezahlt sie/Sie haben ausgezahlt
Plusquamperfekt ich hatte ausgezahlt du hattest ausgezahlt er/sie/es hatte ausgezahlt wir hatten ausgezahlt ihr hattet ausgezahlt sie/Sie hatten ausgezahlt
Konjunktiv I Perfekt ich habe ausgezahlt du habest ausgezahlt er/sie/es habe ausgezahlt wir haben ausgezahlt ihr habet ausgezahlt sie/Sie haben ausgezahlt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte ausgezahlt du hättest ausgezahlt er/sie/es hätte ausgezahlt wir hätten ausgezahlt ihr hättet ausgezahlt sie/Sie hätten ausgezahlt
auszählen Partizip Perfekt: ausgezähltGerundium: auszählendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich zähle aus du zählst aus er/sie/es zählt aus wir zählen aus ihr zählt aus sie/Sie zählen aus
Präteritum ich zählte aus du zähltest aus er/sie/es zählte aus wir zählten aus ihr zähltet aus sie/Sie zählten aus
Futur ich werde auszählen du wirst auszählen er/sie/es wird auszählen wir werden auszählen ihr werdet auszählen sie/Sie werden auszählen
Würde-Form ich würde auszählen du würdest auszählen er/sie/es würde auszählen wir würden auszählen ihr würdet auszählen sie/Sie würden auszählen
Konjunktiv I ich zähle aus du zählest aus er/sie/es zähle aus wir zählen aus ihr zählet aus sie/Sie zählen aus
Konjunktiv II ich zählte aus du zähltest aus er/sie/es zählte aus wir zählten aus ihr zähltet aus sie/Sie zählten aus
Imperativ zähl aus (du) zähle aus (du) zählt aus (ihr) zählen Sie aus
Futur Perfekt ich werde ausgezählt haben du wirst ausgezählt haben er/sie/es wird ausgezählt haben wir werden ausgezählt haben ihr werdet ausgezählt haben sie/Sie werden ausgezählt haben
Präsensperfekt ich habe ausgezählt du hast ausgezählt er/sie/es hat ausgezählt wir haben ausgezählt ihr habt ausgezählt sie/Sie haben ausgezählt
Plusquamperfekt ich hatte ausgezählt du hattest ausgezählt er/sie/es hatte ausgezählt wir hatten ausgezählt ihr hattet ausgezählt sie/Sie hatten ausgezählt
Konjunktiv I Perfekt ich habe ausgezählt du habest ausgezählt er/sie/es habe ausgezählt wir haben ausgezählt ihr habet ausgezählt sie/Sie haben ausgezählt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte ausgezählt du hättest ausgezählt er/sie/es hätte ausgezählt wir hätten ausgezählt ihr hättet ausgezählt sie/Sie hätten ausgezählt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011