1. techn.: chem.: biol.: in seine Bestandteile zerlegen eine Bühne/ein Gerüst/ein Zelt abbauen, In der chemischen Reaktion wird Traubenzucker abgebaut.
2. bergb.: Bodenschätze gewinnen Kohle abbauen
3. wirtsch.: verringern Das Unternehmen muss Arbeitsplätze abbauen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. baut ab seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten (im Alter) verlieren Seit ihrem 60. Geburtstag hat sie stark abgebaut.
1. im Ausmaß oder der Anzahl nach verringern oder ganz beseitigen Schulden / Vorurteile abbauen In der Firma werden 150 Arbeitsstellen abgebaut. Ängste / Stress abbauen
2. Gerüst, Zelt in einzelne Teile zerlegen und entfernen Ein paar Marktleute bauen schon ihre Stände ab.
3. Bodenschätze, Erz, Kohle aus der Erde holen Wo jetzt der See ist, wurde früher Kies abgebaut.
4. körperlich, geistig in der Leistung nachlassen Er hat in letzter Zeit schwer abgebaut.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.