ạb·schaf·fen <schaffst ab , schaffte ab , hat abgeschafft > abschaffen VERB (mit OBJ) jmd. schafft etwas ab 1 . außer Kraft setzen ein Gesetz/eine Vorschrift abschaffen
2 . sich von etwas trennen oder etwas beseitigen das eigene Auto/alle Autos überhaupt abschaffen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•schaf•fen ; schaffte ab, hat abgeschafft ; [Vt] 1. etwas abschaffen Gesetze od. Regelungen außer Kraft setzen, beseitigen ↔ einführen <die Todesstrafe abschaffen>
2. etwas abschaffen gespr ; etwas (das regelmäßig Geld kostet od. viel Mühe macht) aus seinem Besitz weggeben ↔ anschaffen <ein Haustier, ein Auto abschaffen>
3. etwas abschaffen gespr ; etwas für immer beseitigen: Diese langen Sitzungen sollte man abschaffen/gehören abgeschafft || hierzu Ạb•schaf•fung die ; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abschaffen (ˈapʃafən ) verb transitiv trennbar 1. einführen nicht mehr gelten lassen oder erlauben Wann wurde die Todesstrafe abgeschafft?
2. anschaffen aus seinem Besitz weggeben, nicht mehr behalten Wir mussten die Katze leider wieder abschaffen, weil ich eine Allergie bekam.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abschaffen Partizip Perfekt: abgeschaffenGerundium: abschaffendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich schaffe ab du schaffst ab er/sie/es schafft ab wir schaffen ab ihr schafft ab sie/Sie schaffen ab
Präteritum ich schuf ab du schufst ab er/sie/es schuf ab wir schufen ab ihr schuft ab sie/Sie schufen ab
Futur ich werde abschaffen du wirst abschaffen er/sie/es wird abschaffen wir werden abschaffen ihr werdet abschaffen sie/Sie werden abschaffen
Würde-Form ich würde abschaffen du würdest abschaffen er/sie/es würde abschaffen wir würden abschaffen ihr würdet abschaffen sie/Sie würden abschaffen
Konjunktiv I ich schaffe ab du schaffest ab er/sie/es schaffe ab wir schaffen ab ihr schaffet ab sie/Sie schaffen ab
Konjunktiv II ich schüfe ab du schüfest ab er/sie/es schüfe ab wir schüfen ab ihr schüfet ab sie/Sie schüfen ab
Imperativ schaff ab (du) schafft ab (ihr) schaffen Sie ab
Futur Perfekt ich werde abgeschaffen haben du wirst abgeschaffen haben er/sie/es wird abgeschaffen haben wir werden abgeschaffen haben ihr werdet abgeschaffen haben sie/Sie werden abgeschaffen haben
Präsensperfekt ich habe abgeschaffen du hast abgeschaffen er/sie/es hat abgeschaffen wir haben abgeschaffen ihr habt abgeschaffen sie/Sie haben abgeschaffen
Plusquamperfekt ich hatte abgeschaffen du hattest abgeschaffen er/sie/es hatte abgeschaffen wir hatten abgeschaffen ihr hattet abgeschaffen sie/Sie hatten abgeschaffen
Konjunktiv I Perfekt ich habe abgeschaffen du habest abgeschaffen er/sie/es habe abgeschaffen wir haben abgeschaffen ihr habet abgeschaffen sie/Sie haben abgeschaffen
Konjunktiv II Perfekt ich hätte abgeschaffen du hättest abgeschaffen er/sie/es hätte abgeschaffen wir hätten abgeschaffen ihr hättet abgeschaffen sie/Sie hätten abgeschaffen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011