Ạn·wen·dung
<Anwendung, Anwendungen> die Anwendung SUBST1. das Benutzen, die praktische Umsetzung unter Anwendung von Gewalt, Dieses Gesetz findet hier keine Anwendung.
2. med.: Heilmaßnahmen im Rahmen einer Kur verschiedene Anwendungen zur Linderung der Beschwerden bekommen
-sbereich, -sform, -sgebiet, -smöglichkeit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạn•wen•dung
die; -, -en 1. nur Sg; das Anwenden (1): Unter Anwendung eines Tricks schaffte es der Betrüger, in die Wohnung zu kommen
|| K-: Anwendungsbereich, Anwendungsgebiet, Anwendungsmöglichkeit
2. die Anwendung + Gen /von etwas auf etwas (Akk) das Beziehen von etwas Allgemeinem auf einen speziellen Fall: die Anwendung eines Paragrafen auf einen Fall
3. etwas findet Anwendung geschr; etwas wird angewendet: Roboter finden in dieser Autofabrik keine Anwendung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Anwendung
(ˈanvɛndʊŋ)
substantiv weiblich Anwendung , Anwendungen
1. Unter Anwendung der neuen Methode gelang es uns ... Gewaltanwendung
2. Welche praktischen Anwendungen gibt es für dieses Verfahren?
3. IT Computerprogramm, mit dem man arbeitet, spielt usw. Vor der Installation schließen Sie bitte alle anderen Anwendungen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.