Pro·grạmm
<Programms, Programme> das Programm SUBST1. Angebot die Gesamtheit von Veranstaltungen, Darbietungen oder Sendungen in einem bestimmten Rahmen das Programm im Fernsehen/Kino/Konzert/Radio, ein reichhaltiges/interessantes Programm anbieten/entwerfen/zusammenstellen, ein buntes Programm, etwas ins Programm aufnehmen/aus dem Programm streichen, Unser Programm bietet etwas für jede Altersgruppe., Das Touristikunternehmen hat auch Studienreisen in seinem Programm.
-baustein, -direktor(in), -vorschau, -wahl, Fernseh-, Kino-, Radio-, TV-
2. der geplante Ablauf von bestimmten Veranstaltungen, Darbietungen oder Sendungen Als Nächstes in unserem Programm folgt ..., Auf dem Programm steht jetzt ..., das Programm eines Festes/eines Konzerts/einer Tagung
-abfolge, -ablauf, -änderung, -folge, Fest-, Konzert-, Tagungs-
3. kurz für "Programmheft" etwas im Programm nachlesen
-zeitschrift
4. die (schriftlich festgelegte) Grundsätze einer Organisation das Programm einer Partei, ein neues Programm beschließen/überarbeiten
5. der geplante Ablauf eigener Aktivitäten Unsere Reise ist ganz nach unserem Programm abgelaufen., Bei den Examensvorbereitungen habe ich mich streng an mein Programm gehalten., Wie sieht dein Programm für morgen aus?
Arbeits-, Freizeit-, Reise-, Tages-, Wochen-
6. Sortiment die von einem Verlag angebotenen Bücher ein Buch ins Programm nehmen
-leiter(in)
7. ein festgelegter Ablauf bei Automaten eine Waschmaschine mit 20 verschiedenen Programmen
-einstellung, -dauer, -wahl
8. edv: eine Software für eine bestimmte Anwendung ein Programm deinstallieren/installieren/löschen/ schreiben/starten/weiterentwickeln nach Programm umg. wie geplant
-fehler, -start, -paket, -version, Anwendungs-, Mail-, Textverarbeitungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pro•grạmm
das; -s, -e 1. das, was ein Theater, Kino, Fernsehsender, eine Institution o. Ä. der Öffentlichkeit in einem bestimmten Zeitraum anbietet <etwas in das Programm aufnehmen, aus dem Programm nehmen; etwas steht auf dem Programm, etwas wird aus dem Programm gestrichen>: die Fernsehzeitschrift mit dem Programm der nächsten Woche; das umfangreiche Programm der Volkshochschule; Das Theater hat diesmal „Die Räuber“ von Schiller im Programm
|| K-: Programmänderung, Programmgestaltung, Programmhinweis, Programmvorschau
|| -K: Fernsehprogramm, Kinoprogramm, Rundfunkprogramm, Theaterprogramm, Veranstaltungsprogramm
2. die einzelnen Punkte bei einer Veranstaltung <ein abendfüllendes, buntes (= abwechslungsreiches) Programm; das Programm eines Konzerts, eines Kabaretts, einer Tagung>
|| -K: Abendprogramm, Festprogramm
3. ein Heft od. Blatt, das Informationen über das Programm (1,2) gibt <ein Programm kaufen, einen Blick ins Programm werfen>: im Programm nachlesen, wer in einem Theaterstück mitspielt
|| K-: Programmheft, Programmzeitschrift
4. ein Kanal (3) eines Radio- od. Fernsehsenders: Im ersten Programm kommt heute ein Krimi
5. ein Plan, auf dem steht, wann man etwas machen muss od. will <(sich) ein Programm machen; ein Programm entwerfen, ausarbeiten, einhalten>: Der Minister hatte bei seinem Besuch in Prag ein umfangreiches Programm zu absolvieren
|| -K: Aktionsprogramm, Arbeitsprogramm, Forschungsprogramm, Hilfsprogramm, Raumfahrtprogramm, Reiseprogramm, Sofortprogramm, Trainingsprogramm
6. ein Text, in dem eine Partei od. Regierung sagt, welche Ziele sie hat <ein politisches Programm; ein neues Programm beschließen, verabschieden>
|| -K: Grundsatzprogramm, Parteiprogramm, Wahlprogramm
7. eine Reihe von Befehlen, die einem Computer gegeben werden, damit er bestimmte Aufgaben macht (u. die auch auf CD-ROMs o. Ä. gekauft werden können) <ein Programm schreiben, kaufen, kopieren, installieren>
|| K-: Programmabbruch, Programmaufruf, Programmdatei, Programmende, Programmordner
|| -K: Computerprogramm, Grafikprogramm, Textverarbeitungsprogramm
8. bestimmte Arbeitsabläufe einer Maschine, die durch vorgegebene Befehle gesteuert werden: eine Waschmaschine mit mehreren Programmen
|| K-: programmgesteuert
|| -K: Testprogramm, Waschprogramm
9. Kollekt; die Waren, die ein Betrieb zu einer bestimmten Zeit herstellt und verkauft ≈ Sortiment <das Programm eines Verlags; etwas aus dem Programm nehmen; etwas ins Programm aufnehmen>
|| -K: Möbelprogramm, Verlagsprogramm
|| ID nach Programm so, wie es geplant ist <nach Programm vorgehen>; etwas steht auf dem Programm etwas ist geplant
|| zu
5. und
6. pro•gram•ma•tisch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Programm
(proˈgram)
substantiv sächlich Programm(e)s , Programme
1. IT eine Reihe von Befehlen für einen Computer ein Computerprogramm installieren / starten Textverarbeitungsprogramm
2. festgelegter Ablauf oder Liste von Dingen, die getan werden sollen das Programm einer Tagung festlegen Programmpunkt Trainingsprogramm
3. Theater Television Kino die Abfolge von Fernsehsendungen, Theatervorstellungen o. Ä. etw. aus dem Programm streichen Fernsehprogramm Kinoprogramm Programmdirektor
geplant sein
4. Heft o. Ä., in dem ein Programm3 beschrieben wird ein Programm kaufen Programmzeitschrift
5. Television Radio das erste Programm einschalten
6. Politik Text, in dem eine Partei, Regierung usw. ihre Ziele beschreibt ein Programm zur Bekämpfung der Kinderarmut ein politisches Programm Parteiprogramm
7. die Waren, Produkte oder Dienstleistungen, die eine Firma anbietet ein Produkt aus dem Programm nehmen drei Varianten im Programm haben Verlagsprogramm
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.