Affront

Af·front

 [aˈfro͂ː/aˈfrɔnt] <Affronts, Affronts/ (Affronte)> der Affront SUBST geh. Beleidigung etwas, das als große Beleidigung empfunden wird
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Af•front

[a'frõː] der; -s, -s; ein Affront (gegen jemanden/etwas) geschr; eine schwere Beleidigung od. Verspottung <etwas als einen Affront empfinden>: Sein Benehmen war ein Affront gegen den Gastgeber
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Affront

(aˈfrõː)
substantiv männlich
Affronts , Affronts
gehoben Das Angebot der Arbeitgeber war ein Affront gegen die Gewerkschaften. Er betrachtete es als Affront, nicht eingeladen worden zu sein.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Affront

affront

Affront

affront, affronter

Affront

afront

Affront

afrenta

Affront

affronto

Affront

belediging

Affront

afronta

Affront

إهانة

Affront

προσβολή

Affront

侮辱

Af|front

m <-s, -s> (geh)affront, insult (gegen to)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.