Verleumdung

Ver·leum·dung

 <Verleumdung, Verleumdungen> die Verleumdung SUBST
1. kein Plur. das Verleumden
2. verleumdende Bemerkung Er hat in der Nachbarschaft Verleumdungen über uns verbreitet.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ver•leum•dung

die; -, -en
1. nur Sg; das Verleumden
2. eine Äußerung, mit der man jemanden verleumdet
|| K-: Verleumdungskampagne, Verleumdungsklage
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Verleumdung

(fɛɐˈlɔʏmdʊŋ)
substantiv weiblich
Verleumdung , Verleumdungen
jdn wegen Verleumdung und übler Nachrede verklagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Verleumdung

defamation, libel, slander, obloquy, calumniation, slanderousness, traducement, backbiting, smear, calumny

Verleumdung

iftira

Verleumdung

kalumnio, klaĉemo, malicemo, misfamigo, nigrigo, priklaĉado

Verleumdung

calumnia, difamación

Verleumdung

herjaus

Verleumdung

calomnie, diffamation, médisance

Verleumdung

calunnia, denigrazione, diffamazione, maldicenza

Verleumdung

calumnia

Verleumdung

laster

Verleumdung

calúnia, libelo

Verleumdung

диффамация

Verleumdung

lời vu khống

Verleumdung

Клевета

Verleumdung

诽谤

Verleumdung

誹謗

Verleumdung

לשון הרע

Verleumdung

名誉毀損

Ver|leum|dung

f <-, -en> → slandering; (schriftlich) → libelling (esp Brit), → libeling (US); (= Bemerkung)slander, calumny; (= Bericht)libel
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.