Wer·den
<Werdens> das Werden SUBST kein Plur. geh. das Entstehen etwas ist im Werden
wer·den
<wirst, wurde, ist geworden> werden1I. VERB
(ohne OBJ)1. jmd. wird irgendwie einen bestimmten Zustand erreichen oder eine bestimmte Eigenschaft bekommen alt/ernst/erwachsen/krank/reich werden
2. jmd. wird etwas Nom. einen Beruf lernen oder eine Arbeitsstelle antreten Was willst du mal werden?, Sie ist unsere Chefin geworden.
3. jmd. wird etwas Nom. ein bestimmtes Verwandtschaftsverhältnis zu jmdm. bekommen Sie wird Mutter., Er wird mein Schwager.
4. jmd. wird eine bestimmte Zahl am nächsten Geburtstag ein bestimmtes Alter erreichen Sie wird bald 40.
5. etwas wird etwas Nom. sich zu etwas entwickeln Sein Traum ist Wirklichkeit geworden.
6. etwas wird zu etwas Dat. sich zu etwas entwickeln Die Arbeit wird allmählich zur Routine.
7. jmd. wird zu etwas Dat. eine bestimmte Position oder einen bestimmten Status erreichen Sie wurde zur uneingeschränkten Herrscherin des Reiches., Er wurde zum Kultautor der jungen Generation.
8. jmd. wird wie jmd. sich so entwickeln, wie jmd. anders ist Sie wird wie ihre Mutter.
9. etwas wird irgendwie umg. gelingen Sind die Fotos etwas geworden?, So wird das nichts., Na, es wird ja allmählich!
II. VERB
(mit ES)1. es wird irgendwie/etwas einen bestimmten Zustand oder Zeitpunkt erreichen Langsam wird es hell., Morgen soll es kalt werden., Es wird zwölf Uhr., Langsam wird es Nacht/Frühling.
2. jmdm. wird es irgendwie ein bestimmtes Gefühl empfinden Mir wird (es) kalt., Ich glaube, ihm wird schlecht und er muss sich erbrechen. Das wird schon wieder. umg. verwendet, um jmdn. zu trösten Was soll bloß daraus werden? umg. Wie soll es bloß damit weitergehen? Daraus wird nichts! umg. das wird nicht getan oder das passiert auf keinen Fall Das wird noch was (werden)! umg. iron. das wird noch Probleme geben Was nicht ist, kann noch werden. verwendet, um auszudrücken, dass es noch nicht zu spät für etwas ist
wer·den
werden2I. VERB
(mit Inf.)1. jmd./etwas wird plus. Inf. verwendet, um ein Geschehen in der Zukunft zu beschreiben Er wird morgen verreisen.
2. jmd./etwas wird plus. Inf. verwendet, um eine Hoffnung oder einen Wunsch auszudrücken Hoffentlich wird es nicht regnen.
3. jmd./etwas wird plus. Inf. verwendet, um eine Drohung auszudrücken Du wirst noch von mir hören!
4. jmd./etwas wird plus. Inf. verwendet, um eine Vorhersage oder Prophezeiung auszudrücken Rationalisierung wird zum Verlust zahlreicher Arbeitsplätze führen., Mit der neuen Gentechnologoie wird man auch Krebs heilen können.
5. jmd. wird (wohl) plus. Inf. Perf. verwendet, um eine Vermutung auszudrücken, die sich auf etwas bezieht, was (kurz) vorher passiert ist Ich werde wohl durch die Prüfung gefallen sein., Er wird wohl den Bus verpasst haben.
6. jmd./etwas würde plus Inf. verwendet zur Bildung des Konjunktiv II Ich würde gern verreisen., Das würde nicht klappen.
II. VERB
(mit Part. Perf.) wirst, wurde, ist worden
1. jmd./etwas wird plus. Part. Perf. verwendet zur Bildung des Passiv Sie werden gefilmt., Die Häuser werden abgerissen., Die Stadt ist neu aufgebaut worden.
2. (es) wird plus Part. Perf. verwendet, um einen Befehl oder eine Aufforderung auszudrücken Jetzt wird gearbeitet!, Hier wird nicht mehr geraucht!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wẹr•den
1; wird, wurde, ist geworden; [Vi] 1. Adj + werden eine bestimmte Eigenschaft bekommen: alt, gesund, müde, reich, zornig werden
2. etwas (Nom) werden einen bestimmten Beruf erlernen od. aufnehmen: Sie wird Lehrerin; Was willst du werden?
3. etwas (Nom) werden (durch Heirat od. die Geburt eines Kindes) in ein verwandtschaftliches Verhältnis zu jemandem treten <jemandes Frau/Mann werden; Vater, Mutter, Großvater usw werden>
4. Zahl + werden beim nächsten Geburtstag das genannte Alter erreichen: Ich werde 40 (= ich bin noch 39)
5. etwas wird etwas (Nom) etwas entwickelt sich zu etwas: ein Plan wird Wirklichkeit
6. etwas wird zu etwas etwas entwickelt sich zu etwas <etwas wird zur Gewohnheit/zur Routine>
7. jemand wird zu etwas jemand erreicht einen bestimmten Status od. eine bestimmte Stellung: Er wurde zu einem der reichsten Männer der Welt
8. wie jemand werden sich wie jemand entwickeln: Er wird wie sein Vater
9. etwas wird (et)was/nichts gespr; etwas gelingt/gelingt nicht: Sind die Fotos was geworden?; Das wird doch nichts!; [Vimp]
10. Es wird + Subst/Adj verwendet, um das (allmähliche) Eintreten eines bestimmten Zustands zu bezeichnen: Es wird Tag/Nacht/Frühling usw; Es wird spät, dunkel, kalt usw
11. jemandem wird (
es)
+ Adj jemand empfindet ein bestimmtes Gefühl:
jemandem wird (es) schlecht/übel (= jemand glaubt, er muss erbrechen);
jemandem wird es heiß|| ID
meist Das wird schon wieder gespr; verwendet, um jemanden zu trösten od. zu beruhigen;
meist Daraus wird nichts gespr; das wird nicht gemacht;
Was soll bloß (
daraus)
werden?
gespr; wie soll es weitergehen?;
meist Was ist aus …
geworden? was macht … heute?;
Was ist bloß aus …
geworden? … hat sich sehr zum Schlechteren entwickelt;
meist Das wird (
et)
was werden!
gespr iron; das wird problematisch;
meist Was nicht ist,
kann noch werden man soll die Hoffnung nicht aufgeben;
etwas ist im Werden etwas ist dabei zu entstehen;
↑ bald1
wẹr•den
2 Hilfsverb 1. werden + Infinitiv verwendet zur Bildung des Futurs: Er wird dir helfen; Morgen werde ich die Arbeit beendet haben
2. werden + Infinitiv verwendet, um eine Vermutung auszudrücken: Sie wird es wohl vergessen haben (= sie hat es wahrscheinlich vergessen)
3. werden + Infinitiv verwendet, um einen Wunsch auszudrücken: Ihm wird doch nichts passiert sein (= ich hoffe, dass ihm nichts passiert ist)
4. würde (n usw) + Infinitiv verwendet zur Bildung des Konjunktivs II: Ich würde gern kommen, wenn ich Zeit hätte; Würden Sie mir bitte die Tür aufhalten?
5. werden + Partizip Perfekt verwendet zur Bildung des Passivs: Wir werden beobachtet
6. werden + Partizip Perfekt verwendet, um eine energische Aufforderung auszudrücken: Jetzt wird nicht mehr geredet!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
werden
(ˈveːɐdən)
verb intransitiv wird , wurde , geworden
Perfekt mit sein1. einen Zustand erreichen Es wird schon hell draußen. Die Blätter werden schon bunt. alt / erwachsen / reich werden Mir wird schlecht! Es wird Nacht / Winter. Das Wasser wurde zu Eis. Wilst du meine Frau werden?
2. einen Beruf lernen, ein Amt bekommen Maurer / Lehrer / Präsident werden Maurer / Lehrer / Präsident / Pfarrer werden Was willst du später einmal werden? Was soll nur aus dir werden, wenn du nicht lernst?
3. ein bestimmtes Alter erlangen erwachsen werden Wann wirst du 50 Jahre alt? Ich werde bald 50. Heute werden die Menschen viel älter als damals.
4. in einem Wettkampf eine bestimmte Position erreichen Erster / Zweiter / Letzter werden
werden
(ˈveːɐdən)
verb hilfsverb wird , wurde , worden
Perfekt mit sein1. verwendet, um das Futur von Verben zu bilden Nächste Woche werde ich verreisen. Wirst du schon alles erledigt haben, wenn ich zurückkomme?
2. verwendet, um das Vorgangspassiv zu bilden Von wem wird das Kind abgeholt? Der Rasen müsste mal gemäht werden.
3. verwendet, um den Konjunktiv II zu bilden oder ersetzen Ich würde dich gern besuchen. Würdest du mich bitte kurz entschuldigen?
4. verwendet, um eine Vermutung auszudrücken Ist er immer noch nicht da? Dann wird er wohl seinen Bus verpasst haben.
5. verwendet, um einen Wunsch oder eine Hoffnung auszudrücken Er wird es sich doch nicht anders überlegt haben?
6. verwendet, um einen Befehl auszudrücken Jetzt wird aber endlich gearbeitet! Hier wird nicht geredet!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.