Wụ̈r·de
<Würde, Würden> die Würde SUBST1. kein Plur. der innere Wert eines Menschen Die Würde des Menschen ist unantastbar., einem Menschen/einem Tier seine Würde lassen
2. kein Plur. das Ansehen (einer Institution) die Würde des Gerichts achten, Die Würde des Präsidentenamtes gebietet das.
3. kein Plur. Achtung gebietende persönliche Ausstrahlung etwas mit viel/großer Würde tun, etwas mit Würde ertragen, ein Mann/eine Haltung von großer Würde
4. hohes Amt; Titel akademische/geistliche Würden anstreben unter jemandes Würde sein von jmdm. als Zumutung empfunden werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Wụ̈r•de
die; -, -n 1. nur Sg; der (innere) Wert, den man als Mensch hat und den andere Menschen respektieren sollen <jemandes Würde achten, verletzen, antasten>: Die Würde des Menschen gilt als unantastbar
|| -K: Menschenwürde
2. nur Sg; die Ausstrahlung einer starken Persönlichkeit
3. nur Sg; der Respekt, das Ansehen (u. die damit verbundenen Pflichten) bestimmter Institutionen <die Würde des Gerichts>
4. ein Amt od. Titel1 mit hohem Ansehen <die Würde eines Bischofs; akademische, geistliche Würden>
|| ID etwas ist unter jemandes Würde jemand tut etwas nicht, weil er sonst seine Selbstachtung verlieren würde
wụ̈r•de
Konjunktiv, 1. und 3. Person Sg; ↑ werden1TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Würde
(ˈvʏrdə)
substantiv weiblich Würde , Würden
1. grundsätzlicher Wert eines Menschen in Freiheit und Würde leben jds Würde verletzen
etw. ist jdm nicht zuzumuten Mit diesem Mann zu sprechen, war unter ihrer Würde.
2. gesellschaftliche Stellung oder Amt, die mit einem bestimmten Titel verbunden sind Ihm wurde die Würde des Ehrendoktors verliehen. zu hohen Würden gelangen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.