Un·ter·hạl·tung
<Unterhaltung, Unterhaltungen> die Unterhaltung SUBST1. etwas, das dem Vergnügen und als Zeitvertreib dient Wir wünschen allen gute Unterhaltung., Das Kabarett bot Unterhaltung auf hohem Niveau.
2. Gespräch eine Unterhaltung führen Die Unterhaltung kam schwer in Gang.
3. kein Plur. die finanzielle oder technische Erhaltung von etwas die Unterhaltung der Straßen/Schulen/des Theaters
4. kein Plur. das Aufrechterhalten von etwas die Unterhaltung diplomatischer Beziehungen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Un•ter•hạl•tung
die 1. das Unterhalten1 (1) ≈ Gespräch: eine vertrauliche Unterhaltung mit jemandem haben
|| -K: Privatunterhaltung
2. nur Sg; das Unterhalten1 (2), der Zeitvertreib <jemandem gute, angenehme Unterhaltung wünschen>: zu jemandes Unterhaltung Witze und Geschichten erzählen
|| K-: Unterhaltungselektronik, Unterhaltungsindustrie, Unterhaltungsprogramm, Unterhaltungssendung, Unterhaltungsteil
3. nur Sg; das Finanzieren und Organisieren: die Unterhaltung einer Schule übernehmen
4. nur Sg; das Pflegen, die Aufrechterhaltung von etwas: die Unterhaltung diplomatischer Beziehungen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Unterhaltung
(ʊntɐˈhaltʊŋ)
substantiv weiblich Unterhaltung , Unterhaltungen
1. angenehmer Zeitvertreib Die Band sorgte für die musikalische Unterhaltung. Die Veranstaltung bot eine gute Mischung aus Information und Unterhaltung.
2. bes. entspanntes Gespräch zum Zeitvertreib oder zur Kontaktpflege eine Unterhaltung miteinander führen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.