Spọrt
<Sports (Sportes)> der Sport SUBST kein Plur.1. eine der körperlichen Aktivitäten, die man zum Vergnügen, zur Kräftigung des Körpers oder als Wettbewerb betreibt Er treibt begeistert/regelmäßig/gelegentlich Sport.
-anlage, -anzug, -artikel, -arzt, -ausrüstung, -dress, -geschäft, -halle, -hochschule, -hose, -platz, -stadion, -student(in), -studium, -unfall, -veranstaltung, -verein, -verletzung, -wissenschaft, Breiten-, Freizeit-, Gesundheits-, Hochleistungs-, Leistungs-, Wettkampf-
2. das sportliche Geschehen Im Anschluss an die Nachrichten folgen die Meldungen vom Sport.
-bericht, -reportage, -reporter(in), -teil
3. eine bestimmte Sportart Welchen Sport treibst du?
Kampf-, Kletter-, Lauf-, Motor-, Rad-, Schieß-, Schwimm-, Wasser-, Winter-
4. das Schulfach, in dem Sport 1 unterrichtet wird
-lehrer(in), -stunde, -unterricht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Spọrt
der; -(e)s; nur Sg 1. Kollekt; Tätigkeiten, die meist Kraft und Geschicklichkeit voraussetzen (wie z. B. Turnen, Fußball, Skifahren) und bei denen man sich oft in Wettkämpfen mit anderen vergleicht <Sport treiben>
|| K-: Sportangler, Sportart, Sportartikel, Sportarzt, Sportausrüstung, Sportberichterstattung, Sportboot, Sportdress, Sportereignis, Sportfischer, Sportflieger, Sportflugzeug, Sportgerät, Sportgeschäft, Sportgewehr, Sporthalle, Sporthemd, Sporthose, Sportjournalist, Sportkamerad, Sportkleidung, Sportklub, Sportmeldung, Sportnachrichten, Sportreporter, Sportschuh, Sportsendung, Sportstadion, Sporttaucher, Sportunfall, Sportveranstaltung, Sportverletzung, Sportzentrum; sportbegeistert; Sportsfreund
|| -K: Ausgleichssport, Freizeitsport, Hochleistungssport, Leistungssport, Wettkampfsport
2. ein Spiel od. eine Disziplin, die man als Sport (1) betreibt ≈ Sportart: Fußball ist ein sehr beliebter Sport
|| -K: Massensport, Modesport, Volkssport; Ballsport, Bergsport, Eissport, Kampfsport, Kraftsport, Motorsport, Radsport, Rasensport, Reitsport, Schwimmsport, Skisport, Wassersport; Wintersport
|| NB: Als Plural verwendet man Sportarten
3. ein Fach in der Schule, in dem die Kinder Sportarten lernen und betreiben
|| K-: Sportlehrer, Sportnote, Sportstunde, Sportunterricht
|| -K: Schulsport
|| ID sich (Dat) einen Sport daraus machen, etwas zu tun gespr; etwas (meist Negatives) mit viel Spaß und Ehrgeiz tun: Er macht sich einen Sport daraus, den Staat um Steuern zu betrügen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Sport
(ʃpɔrt)
substantiv männlich nur Singular Sport(e)s
1. körperliche Tätigkeit, die man betreibt, um fit zu bleiben und Spaß zu haben regelmäßig Sport treiben Sportverein Freizeitsport Leistungssport
2. bestimmte Tätigkeit, die man als Sport1 betreibt Fußball ist ein besonders bei Männern beliebter Sport. Olympische Sportarten
3. Schule Sport1 als Schulfach Heute Nachmittag haben wir zwei Stunden Sport.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.