Schịff
<Schiffs (Schiffes), Schiffe> das Schiff SUBST1. ein größeres Wasserfahrzeug mit eigenem Antrieb Das Schiff legt ab/sticht in See/verkehrt auf einer bestimmten Linie/ havariert/schlägt leck/sinkt/liegt (irgendwo) auf Grund/geht irgendwo vor Anker/liegt im Hafen/läuft unter deutscher Flagge.
-sarzt, -särztin, -sbau, -sfracht, -skatastrophe, -skoch, -sköchin, -sreise, -srumpf, Fluss-, Forschungs-, Fracht-, Kreuzfahrt-, Küsten-, Passagier-, Segel-
2. in einer christlichen Kirche der lang gezogene Innenraum, in dem sich während des Gottesdienstes die Gemeinde aufhält Viele Kirchen haben drei Schiffe.
Haupt-, Lang-, Mittel-, Quer-, Seiten-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schiff
(ʃɪf)
substantiv sächlich Schiff(e)s , Schiffe
1. großes Fahrzeug, das auf Wasser fährt Das Schiff erreichte sicher den Hafen. mit einem Schiff durch die Karibik segeln Dampfschiff Segelschiff Frachtschiff
2. Architektur länglicher Innenraum einer Kirche Hauptschiff Seitenschiff
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.