Per·son
<Person, Personen> die Person SUBST1. ein einzelner Mensch ein Gericht für vier Personen, 35 Euro Eintritt pro Person, Der Aufzug kann acht Personen transportieren.
2. ein Mensch (unter Betonung seiner einmaligen Persönlichkeit) eine arrogante/nette/sehr interessante Person, Fragen zur Person beantworten
Haupt-, Kontakt-
3. sprachwiss.: eine grammatische Kategorie des Verbs oder Pronomens die erste/zweite Person, in der dritten Person Singular
4. rechtsw.: ein Mensch oder eine Organisation mit bestimmten Rechten eine juristische Person
5. theat.: lit.: eine Figur in einem Stück oder einem Roman die Personen in Shakespears "Hamlet" sind ... ich für meine Person was mich betrifft in eigener Person persönlich die Arroganz/Dummheit/Freundlichkeit in Person sein sehr arrogant/dumm/freundlich sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Per•son
die; -, -en 1. ein einzelner Mensch:
ein Auto mit Platz für fünf Personen;
Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person || ↑ NB unter Leute 2. ein Mensch mit einer besonderen Eigenschaft <eine intelligente, hässliche, interessante Person>
|| K-: Personenbeschreibung
3. eine Frau <eine reizende, dumme, eingebildete Person>
|| NB zu
2. und
3. : nur mit einem Adj., das eine Wertung ausdrückt
4. eine fiktive Person (1) in einem Theaterstück, Roman o. Ä. ≈ Figur (3)
|| -K: Hauptperson, Nebenperson
5. nur Sg, Ling; eine grammatische Form des Verbs od. des Pronomens, die zeigt, wer spricht (die erste Person), wen man anspricht (die zweite Person) od. über wen man spricht (die dritte Person) <die erste, zweite, dritte Person Singular/Plural>
6. eine natürliche/juristische Person Jur; ein Mensch/eine Organisation (mit bestimmten Rechten)
7. <Angaben, Daten, Fragen> zur Person Angaben, Daten, Fragen über Name, Alter, Geschlecht, Aussehen, Beruf usw einer Person (1)
8. jemand ist etwas in Person jemand hat die genannte Eigenschaft in sehr hohem Maß: Sie ist die Güte/die Ruhe in Person
9. in eigener Person ≈ selbst, persönlich <in eigener Person erscheinen, kommen>
|| ID ich für meine Person verwendet, um seine eigene (meist abweichende) Meinung einzuleiten ≈ was mich betrifft
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Person
(pɛrˈzoːn)
substantiv weiblich Person , Personen
1. einzelner Mensch Wie viele Personen passen in den Saal? eine unbekannte / nette / unsympathische Person Der Eintritt kostet pro Person 2 Euro. Sie ist eine unsympathische Person.
was mich angeht, ich Ich für meine Person lehne den Vorschlag ab.
eine Eigenschaft in besonderem Maß haben Sie war die Ruhe in Person.
2. Figur in einem Roman, Theaterstück o. Ä. die Hauptperson in einem Film Nebenperson
3. Sprachwissenschaft grammatische Form des Verbs oder Pronomens Die zweite Person Plural des Possessivpronomens ist „euer‟. die erste / zweite / dritte Person
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.