Mu·sik
<Musik, Musiken> die Musik SUBST1. kein Plur. Tonkunst die Kunst, Töne zu Musik 2 zu gestalten Er studiert Musik.
-akademie, -erziehung, -geschichte, -hochschule, -kapelle, -kassette, -kenner(in), -konserve, -lehrer(in), -lexikon, -pädagoe, -pädagogin, -pädagogik, -produzent(in), -theorie, -therapie, -unterricht, -verein, -verlag, werkstatt, -wissenschaft
2. Plur. selten ein komponiertes Werk aus Tönen Sie hört gern klassische Musik., Aus dem Radio tönte leise Musik., Macht ihr zu Hause Musik?, Wer hat die Musik zu diesem Film komponiert? Musik in jemandes Ohr sein eine angenehme und willkommene Neuigkeit für jmdn. sein
-drama, -festspiele, -film, -kritiker(in), -produzent(in), -stück, -verlag, -werk, Begleit-, Blas-, Bühnen-, Film-, Gitarren-, Instrumental-, Jazz-, Kirchen-, Klavier-, Orchester-, Pop-, Rock-, Schlager-, Volks-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mu•sik
die; -, -en 1. meist Sg; Töne, die (harmonisch und) rhythmisch zu Melodien angeordnet sind <leise, gedämpfte, untermalende, elektronische, instrumentale, ernste, geistliche, klassische, moderne Musik; Musik machen, spielen, Musik hören>: Das Orchester spielt Musik von Mozart
|| K-: Musikinstrument, Musikkapelle, Musikkassette, Musikstück, Musiktheater, Musikwerk
|| -K: Blasmusik, Gitarrenmusik, Klaviermusik usw; Jazzmusik, Popmusik, Rockmusik, Schlagermusik, Volksmusik; Marschmusik, Tanzmusik, Unterhaltungsmusik; Filmmusik, Kirchenmusik, Radiomusik; Begleitmusik, Instrumentalmusik
2. nur Sg; die Kunst, Töne zu Musik (1) anzuordnen ≈ Tonkunst: Er studiert Musik am Konservatorium und lernt dort Dirigieren und Komponieren
|| K-: Musikakademie, Musikgeschichte, Musikhochschule, Musikkritik, Musiklehre, Musiktheorie
3. ohne Artikel, indeklinabel; ein Fach in der Schule, in dem Musik (2) unterrichtet wird
|| K-: Musikbuch, Musiklehrer, Musiknote, Musiksaal, Musikstunde
4. nur Sg, gespr ≈ Musikkapelle: eine Runde Bier für die Musik spendieren
5. nur Sg; die Musik + Gen ein angenehmer Klang, eine Harmonie: Er lauschte der Musik ihrer Stimme
|| ID meist Das ist Musik in meinen/für meine Ohren das höre ich gern; meist Da ist Musik drin das ist voller Vitalität
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Musik
(muˈziːk)
substantiv weiblich Musik , Musiken
verschieden hohe und lange Töne, die zusammen Melodien bilden gemeinsam Musik machen Tanzmusik Filmmusik Klaviermusik ein Musikinstrument spielen eine bekannte Musikgruppe Was für Musik hörst du da?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.