1.etwas regt jemanden auf etwas bewirkt, dass jemand starke Gefühle bekommt, besonders weil er mit Spannung darauf wartet: Der Arzt meint, Besuch würde den Kranken zu sehr aufregen; In der Nacht vor der Prüfung war sie so aufgeregt, dass sie nicht schlafen konnte
2.jemanden (durch/mit etwas) aufregengespr ≈ ärgern: den Lehrer mit dummen Streichen aufregen; Du regst mich maßlos auf!; [Vr]
3.sich (über jemanden/etwas) aufregen starke Gefühle haben, besonders weil man mit Sorge auf etwas wartet od. in Wut gerät ↔ sich beruhigen: Reg dich nicht so auf, es wird schon nichts passieren!; sich über seinen Chef fürchterlich aufregen
1. starke Gefühle bekommen Mein Arzt sagt, ich darf mich nicht aufregen. vor einer Prüfung sehr aufgeregt sein umgangssprachlich sich ärgern (und schimpfen)
2. starke Gefühle bei jdm bewirken Die Patientin darf nicht aufgeregt werden.
3. umgangssprachlich jdn in Wut bringen Diese Unordnung regt mich echt auf! aufgeregt
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.