ab·so·lut
Adj. ab·so·lut absolut nicht steig. ohne Einschränkung absolut sicher sein, mit absoluter Mehrheit die Wahl gewinnen, den absoluten Willen zu etwas haben
Absolutheit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ab•so•lut
Adj; ohne Steigerung 1. nur attr oder adv, gespr; so, dass es eine Grenze erreicht hat, die nicht mehr übertroffen wird ≈ total (1) <ein Dummkopf, ein Idiot, Quatsch, Spitze, Unsinn; absolut blödsinnig, unmöglich; etwas absolut nicht wollen>
|| NB: meist in Verbindung mit einer negativen Aussage od. einem Superlativ
2. meist attr; ohne Störung od. Einschränkung ↔ relativ <Frieden, Konzentration, Ruhe, Stille>
3. von niemandem in der Macht eingeschränkt, allein herrschend ≈ unumschränkt <ein Herrscher, ein Monarch>
|| NB:
↑ Gehör,
Mehrheit TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
absolut
(apzoˈluːt)
adjektiv 1. ohne Einschränkung Es herrschte absolute Stille. Hier gilt absolutes Rauchverbot.
2. Höhepunkt, Rekord, Höchststand nicht zu übertreffen, nie übertroffen Das war der absolute Tiefpunkt meiner Karriere.
absolut
adverb Ich bin mir aboslut sicher, dass er kommt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.