Er•schei•nung
die; -, -en 1. etwas, das man beobachten od. wahrnehmen kann <eine häufige, seltene, ungewöhnliche Erscheinung>
|| -K: Alterserscheinung, Ermüdungserscheinung, Folgeerscheinung, Mangelerscheinung, Modeerscheinung
2. eine Person o. Ä. in Gestalt eines Gespensts, einer Vision o. Ä. <eine Erscheinung haben>
3. eine + Adj + Erscheinung sein verwendet, um den äußeren Eindruck zu beschreiben, den jemand macht <jemand ist eine elegante, imposante, stattliche, sympathische Erscheinung>
4. (als etwas) in Erscheinung treten sichtbar od. aktiv werden: Die Polizei trat bei der Demonstration überhaupt nicht in Erscheinung
5. ≈ Veröffentlichung
|| K-: Erscheinungsdatum, Erscheinungsjahr, Erscheinungsort, Erscheinungstermin
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Erscheinung
(ɛɐˈʃainʊŋ)
substantiv weiblich Erscheinung , Erscheinungen
1. etw. Wahrnehmbares Das ist eine eher seltene Erscheinung. Alterserscheinung Modeerscheinung
2. Aussehen einer Person Sie achtet sehr auf ihre äußere Erscheinung.
3. Das Buch ist eine Neuerscheinung. Erscheinungsjahr Erscheinungsort
4. Er hatte letzte Nacht eine Erscheinung.
5. erscheinen2
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.