Bau
<Baus (Baues)> der Bau1 SUBST kein Plur.1. das Bauen Der Bau des Hauses hat im Frühjahr begonnen.
-antrag, -arbeiten, -arbeiter(in), -behörde, -branche, -erlaubnis, -finanzierung, -firma, -genehmigung, -gerüst, -gruppe, -handwerk, -holz, -ingenieur(in), -konjunktur, -konzern, -kosten, -kran, -kredit, -lärm, -leiter(in), -maßnahme, -material, -projekt, -spardarlehnen, -tätigkeit, -weise, -wirtschaft, Brücken-, Haus-, Instrumenten-, Kirchen-, Schiffs-, Straßen-, Wohnungs-
2. kurz für "Baustelle" auf dem Bau arbeiten
3. etwas, das auf bestimmte Weise zusammengesetzt oder geformt ist den Bau eines Dramas analysieren, den Bau des Skeletts studieren
Körper-, Satz-, Vers-
Bau
<Baus (Baues), Bauten> der Bau2 SUBST größeres, bedeutendes Gebäude Am Marktplatz stehen mehrere Bauten aus der Renaissancezeit. im Bau sein umg. im Gefängnis sein
Backstein-, Barock-, Flach-, Pracht-, Stein-
Bau
<Baus (Baues), Baue> der Bau3 SUBST zool.: eine Erdhöhle, wie sie bestimmten Säugetieren als Unterschlupf dient Der Fuchs legt einen Bau an.
Dachs-, Fuchs-, Kaninchen-PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bau
1 der; -(e)s, -ten 1. nur Sg; das Herstellen von Häusern, Straßen, Brücken usw: Der Bau ihres Hauses geht nur langsam voran
|| K-: Bauarbeiten, Baumaßnahme; Baumaterial; Baubranche, Baufirma, Baugewerbe, Bauindustrie; Bauingenieur; Baukonjunktur; Baufinanzierung, Baukosten, Baukredit; Bauerlaubnis, Baugenehmigung; Bauprojekt
|| -K: Brückenbau, Kirchenbau, Straßenbau, Wohnungsbau
2. nur Sg; die Konstruktion und Herstellung besonders von technischen Geräten, Fahrzeugen, Motoren od. Musikinstrumenten
|| -K: Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffbau (Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffsbau)
3. nur Sg; der Ort od. Platz, an dem ein Bau (1) durchgeführt wird ≈ Baustelle
|| K-: Bauaufzug, Baugerüst, Baukran, Bauzaun, Bauzelt
4. ein (meist ziemlich großes) Bauwerk od. Gebäude: Das Kolosseum in Rom ist ein gigantischer Bau
5. nur Sg; die spezifische Art, wie jemandes Körper gewachsen ist ≈ Statur <von kräftigem, schwachem Bau sein>
|| -K: Körperbau
6. etwas befindet sich im/in Bau, etwas ist im/in Bau etwas wird gerade gebaut (1,2): Das neue Klinikum befindet sich noch im Bau/ist noch im Bau
7. auf dem Bau arbeiten als Arbeiter od. Handwerker auf Baustellen arbeiten
|| zu
7. Bau•ar•bei•ter der; Bau•leu•te die (Pl)
Bau
2 der; -(e)s, -e 1. eine Höhle unter der Erde, in der manche Tiere (z. B. Füchse, Dachse, Kaninchen) leben <einen Bau anlegen>
|| -K: Dachsbau, Fuchsbau, Kaninchenbau
2. nur Sg, gespr, Mil ≈ Arrestzelle
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
Bau
(bau)
substantiv männlich Bau(e)s , Bauten (ˈbautən)
1. das Bauen von Häusern, Straßen usw. mit dem Bau des Kindergartens beginnen der Bau einer neuen Eisenbahnlinie Die neue Straße befindet sich bereits im / in Bau. Bauarbeiten Baugewerbe Baumaterial Baumaterial
umgangssprachlich auf einer Baustelle Er arbeitet auf dem Bau.
2. meist in Zusammensetzungen Herstellung Flugzeugbau im Karosseriebau tätig sein Maschinenbau studieren
3. historische / moderne Bauten Das Haus ist ein Neubau.
4. umgangssprachlich
Bau
(bau)
substantiv männlich Bau(e)s , Baue
Biber-, Dachs-, Fuchs-, Kaninchen- von einem Tier gegrabene Höhle
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.