Lọch
<Lochs (Loches), Löcher> das Loch SUBST1. eine Stelle, an der nichts mehr ist, aber vorher etwas war ein Loch in der Straße, die Löcher im Strumpf stopfen, ein Loch bohren/graben, ein Loch im Zahn haben
2. umg. abwert. eine schlechte Wohnung in einem finsteren, kalten Loch hausen
3. vulg. abwert. Gefängnis einen Verbrecher ins Loch stecken jemandem Löcher in den Bauch fragen umg. jmdn. immer wieder mit Fragen belästigen auf/aus dem letzten Loch pfeifen umg. erschöpft sein, finanziell am Ende sein saufen wie ein Loch vulg. abwert. (regelmäßig) sehr viel Alkohol trinken Löcher in die Luft gucken/starren umg. geradeaus sehen, ohne etwas anzublicken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lọch
das; -(e)s, Lö•cher 1. eine Stelle, an der nichts mehr ist, an der aber vorher ein bestimmtes Material war <ein großes, tiefes Loch; ein Loch (in etwas) reißen, graben, machen, bohren; ein Loch zumachen, zufüllen, zuschütten>: Er hat ein großes Loch im Strumpf; Der Zahnarzt bohrt das Loch im Zahn aus und füllt es mit einer Plombe; Der Dieb grub ein Loch in den Boden und versteckte darin seine Beute
2. gespr pej; eine kleine,
meist dunkle od. schmutzige Wohnung <in einem schmutzigen, feuchten Loch wohnen, hausen>
|| ID
etwas reißt ein großes Loch in jemandes Geldbeutel etwas kostet jemanden sehr viel Geld;
Löcher in die Luft starren (lange Zeit gedankenlos) geradeaus sehen, ohne dass man etwas Bestimmtes ansieht;
Löcher in die Luft schießen schießen und nicht treffen;
jemandem ein Loch/
Löcher in den Bauch fragen gespr; jemandem immer wieder Fragen stellen, weil man etwas ganz genau wissen will;
aus dem letzten Loch pfeifen gespr;
a) keine Kraft mehr haben od. krank sein;
b) fast kein Geld mehr haben; saufen wie ein Loch gespr! sehr viel Alkohol trinken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Loch
(lɔx)
substantiv sächlich -(e)s , Löcher (ˈlœçɐ)
1. figurativ Stelle, an der etw. fehlt ein Loch in die Wand bohren Die Ausgabe riss ein großes Loch in seinen Geldbeutel. ein Loch im Zahn / in der Socke haben ein Loch in die Wand bohren, in den Boden machen ein Loch im Zahn haben
umgangssprachlich jdm mit seinen Fragen lästig werden
umgangssprachlich geistesabwesend irgendwohin sehen
in eine psychische Krise geraten
2. umgangssprachlich abwertend dunkle oder schmutzige Wohnung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.