Ạn·lass
<Anlasses, Anlässe> der Anlass SUBST1. Grund für etwas Sie hat ohne jeden Anlass gekündigt., Zu einem Streit besteht kein Anlass., etwas zum Anlass nehmen, beim geringsten Anlass
Groß-, Schieß-
2. Feier ein festlicher/offizieller Anlass
Fest-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạn•lass
der; -es, An•läs•se 1. ein (meist feierliches) gesellschaftliches Ereignis <ein besonderer, feierlicher, festlicher Anlass>
2. eine Ursache, die plötzlich etwas auslöst, hervorruft: der Anlass des Streits; Das ist kein Anlass zur Besorgnis
3. aus gegebenem Anlass Adm geschr; aufgrund bestimmter Umstände: Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Fenster bei Sturm geschlossen werden müssen
4. aus Anlass (+ Gen) verwendet, um auszudrücken, dass etwas die Ursache, der Grund für etwas ist ≈ anlässlich: Aus Anlass seines 80. Geburtstages gab er eine große Feier
5. (sich (Dat)) etwas zum Anlass nehmen + zu + Infinitiv eine Gelegenheit nutzen, um etwas zu tun
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Anlass
(ˈanlas)
substantiv männlich Anlasses , Anlässe (ˈanlɛsə)
1. Es besteht Anlass zu der Hoffnung, dass ... ohne den geringsten Anlass
2. Situation, in der etw. getan wird ein festlicher Anlass ein willkommener Anlass für ein Fest Er nahm ihren Geburtstag zum Anlass, sie zu besuchen.
wegen eines Ereignisses eine Feier aus Anlass des 150. Firmenjubiläums Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass ...
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.