vier·tel
Num. vier·tel [
'fɪ...]
viertel der vierte Teil von etwas Er kommt um drei viertel acht/viertel vor acht., Sie hat eine viertel Million gewonnen. Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.19 in drei viertel Stunden/drei Viertelstunden
Vier·tel
['fɪ...] <Viertels, Viertel> das Viertel SUBST1. der vierte Teil von etwas Es ist Viertel vor sieben., Ein Viertel aller Teilnehmer sagte ab., Ein Viertel des Kuchens ist übrig.
2. Stadtviertel ein Stadtteil Wir wohnen in einem ruhigen Viertel., Das ganze Viertel beteiligte sich an dem Fest.
Bahnhofs-, Geschäfts-, Wohn-
3. mus.: eine Viertelnotel Das Horn setzte eine Viertel zu spät ein.
4. Achtel ein Viertelliter Wein Soll ich mir noch ein Viertel bestellen? Großschreibung Es ist (ein) Viertel vor/nach acht. Es ist fünf Minuten vor drei Viertel.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Vier•tel
['fɪrtl] das; -s, - 1. der vierte Teil (¼) von etwas, meist einer Menge od. Masse: ein Viertel der Strecke hinter sich haben
|| K-: Vierteljahr, Viertelliter, Viertelpfund, Viertelstunde, Viertelzentner
2. ein Gebiet in einer Stadt ≈ Stadtviertel
|| -K: Bahnhofsviertel, Geschäftsviertel, Hafenviertel, Neubauviertel, Villenviertel
3. Viertel nach + Uhrzeit; gespr; verwendet, um auszudrücken, dass es 15 Minuten nach der genannten Stunde ist: Viertel nach sieben (= 715 od. 1915 Uhr)
4. Viertel vor + Uhrzeit; gespr; verwendet, um auszudrücken, dass es 15 Minuten vor der genannten Stunde ist: Viertel vor sieben (= 645 od. 1845 Uhr)
5. ¼ Liter Wein: <ein Viertel (Wein) bestellen, trinken>
6. Mus ≈ Viertelnote
7. drei Viertel gespr; verwendet, um auszudrücken, dass es 15 Minuten vor der vollen Stunde ist: Der Bus kommt um fünf vor drei Viertel
vier•tel
['fɪrtl] Adj; nur attr, indeklinabel, nicht adv 1. den vierten Teil eines Ganzen bildend ≈ ¼: ein viertel Liter, Zentner
|| NB: Bei gebräuchlichen Maßangaben ist auch die Schreibung Viertelliter, Viertelzentner o. Ä. üblich
2. drei viertel verwendet, um drei Viertel eines Ganzen zu bezeichnen: Die Flasche ist noch drei viertel voll
3. viertel + Uhrzeit; gespr; verwendet, um auszudrücken, dass es 45 Minuten vor der genannten Uhrzeit ist: viertel sieben (= 615 od. 1815 Uhr)
4. drei viertel + Uhrzeit verwendet, um auszudrücken, dass es 15 Minuten vor der genannten Uhrzeit ist: drei viertel sieben (= 645 od. 1845 Uhr)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
viertel
(ˈfirtəl)
adjektiv unveränderlich den vierten Teil von etw. darstellend ein viertel Liter / Viertelliter Rotwein in drei viertel Stunden / einer Dreiviertelstunde in drei viertel Stunden / in einer Dreiviertelstunde
Viertel
substantiv sächlich Viertels , Viertel
1. Mathematik Ein Viertel der Kinder in meiner Klasse ist krank.
2. eine Viertelstunde bis / nach acht Uhr Es ist schon Viertel nach zehn - beeil dich! Es ist schon Viertel nach acht ‒ beeil dich!
3. Stadt- Teil einer Stadt mit bestimmten Merkmalen in einem ruhigen / verrufenen Viertel wohnen
4. alle Bewohner eines Stadtteils Das ganze Viertel kam zu dem Fest.
5. Musik Note, die ein Viertel eines Taktes dauert den Ton zwei Viertel lang halten Viertelnote Dreivierteltakt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.