<Verderbens> das Verderben SUBST kein Plur. geh. Untergang völlige Zerstörung, die das Ende von etwas oder jmds. Tod bringt Sie sind offenen Auges ins/in ihr Verderben gerannt., Der Krieg brachte Tod und Verderben. ins Verderben rennen in sein Unglück laufen
ver·dẹr·ben
<verdirbst, verdarb, hat verdorben, ist verdorben> verderben
I. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. verdirbt jmdm. etwas zunichtemachen, zerstören Er hat mir durch sein Verhalten die ganze Freude/den ganzen Spaß/die gute Laune verdorben., Das schlechte Wetter hat uns den Ausflug verdorben.
2. jmd. verdirbt etwas Schaden zufügen oder eine Störung verursachen Er hat sich in seiner Kindheit die Augen verdorben., Ich muss mir den Magen verdorben haben
3. etwas verdirbt jmdn. geh. einen schlechten Einfluss auf jmdn. ausüben und dadurch den Charakter schädigen Der Umgang mit diesen Menschen hat ihn verdorben.
4. jmd. verdirbt es sich mit jmdm. jmd. macht sich bei jmdm. unbeliebt Spielverderber
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas verdirbt schlecht, ungenießbar werden Der Joghurt/Die Wurst ist verdorben.
das; -s; nur Sg, geschr ≈ Untergang (4), Ruin <jemanden ins Verderben stürzen; (offenen Auges) in sein/ins Verderben rennen>: Krieg bringt Tod und Verderben || hierzuVer•dẹr•ben brin•gend, ver•dẹr•ben•brin•gendAdj
1.etwas verdirbt etwas wird so schlecht, dass man es nicht mehr essen od. trinken kann: Die Milch verdirbt, wenn sie nicht gekühlt wird; [Vt] (hat)
2. (jemandem) etwas verderben etwas Positives od. etwas, das als etwas Positives geplant war, zerstören: einen schönen Tag durch einen Streit verderben; Der Regen hat uns den Ausflug verdorben
3.sich(Dat)etwas verderben durch sein Verhalten bewirken, dass ein Körperteil beschädigt wird: sich bei schlechtem Licht die Augen verderben
4.jemandem/sich etwas verderben jemandem/sich ein angenehmes, positives Gefühl o. Ä. nehmen <jemandem den Appetit, die Freude, die (gute) Laune/Stimmung, den Spaß verderben>: Bitte sag mir nicht, wie der Film ausgeht, sonst ist mir die Freude daran verdorben
5.jemanden/etwas verderben durch seinen eigenen schlechten Charakter jemanden/jemandes Charakter o. Ä. (besonders in Bezug auf Sexualität) sehr negativ beeinflussen <jemandes Charakter verderben>
6.sich(Dat) (mit etwas) den Magen verderben etwas essen, wovon einem übel wird
7.die Preise verderbengespr; als Händler seine Waren billiger verkaufen als die Konkurrenz bzw. als Arbeitnehmer für weniger Geld arbeiten, als üblich ist
8.es (sich (Dat)) mit jemandem verderben jemandes Freundschaft od. Sympathie durch eigene Schuld verlieren ≈ sich etwas verscherzen: Du gibst immer allen recht, weil du es (dir) mit niemandem verderben willst || zu
1.ver•dẹrb•lichAdj; nicht adv; Ver•dẹrb•lich•keitdie; nur Sg
1. Nahrungsmittel Perfekt mit sein schlecht werden Das Essen war bereits verdorben. Wurstwaren verderben schnell.
2. Magen, Augen schädigen Ich fürchte, ich habe mir den Magen verdorben.
3. Appetit, Laune ruinieren Mit deinem Gemecker hast du mir den ganzen Tag verdorben. Hoffentlich verdirbt uns das Wetter den Ausflug nicht.
4. Moral, Charakter negativ beeinflussen ein völlig verdorbener Mensch Es heißt, Geld verdirbt den Charakter. jds Sympathie verlieren Ich möchte es mir nicht mit meinen Kolleginnen verderben.
Verderben
substantiv sächlich nur Singular
Verderbens
1. Diese Entscheidung kann das Land ins Verderben stürzen.
2. Viele junge Soldaten sind offenen Auges ins Verderben gelaufen.
vt → to spoil; Plan auch → to wreck; (stärker) → to ruin; Luft → to pollute; jdn (moralisch) → to corrupt; (sittlich) → to deprave, to corrupt; (= verwöhnen) → to spoil; jdm etw verderben(Abend, Urlaub) → to spoilorruinsth for sb; Chancen, Leben, Witz → to ruinsth for sb; sich(dat)das Leben verderben → to ruinone’s life; sich(dat)den Magen verderben → to giveoneself an upset stomach; sich(dat)den Appetit verderben → to spoilone’s appetite; sich(dat)die Augen/Stimme/Lungen verderben → to ruinordamageone’s eyesor eyesight/voice/lungs; die Preise verderben(= verbilligen) → to force pricesdown; (= verteuern) → to force prices up; jdm das Geschäft verderben → to damage sb’s business; jds Laune verderben, jdm die Laune verderben → to put sb in a badmood; jdm die Freude or den Spaß/die Lust an etw(dat)verderben → to spoil sb’s enjoyment of sth; es (sichdat) mit jdm verderben → to fall out with sb
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.