<unterhältst, unterhielt, hat unterhalten> unterhalten
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. unterhält jmdn./sich jmdn. durch etwas beschäftigen oder vergnügen, so dass keine Langeweile aufkommt die Kinder mit Märchen/Musik/Spielen unterhalten, Er hat uns in der Zwischenzeit wunderbar unterhalten.
2. jmd. unterhält jmdn. jmdn. mit Geld für seinen Lebensunterhalt versorgen eine Familie unterhalten
3. jmd. unterhält etwas etwas finanziell und technisch so versorgen, dass es auch weiterhin funktioniert eine Anlage/Straßen/Schulen unterhalten
4. jmd. unterhält etwas bewirken, dass etwas auch weiterhin funktioniert ein Geschäft/mehrere Gaststätten unterhalten, eine Freundschaft/einen Briefwechsel unterhalten, ein Feuer unterhalten
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. unterhält sich (mit jmdm.) (über jmdn./etwas) zwei oder mehrere Personen sprechen miteinander (über jmdn./etwas) sich angeregt/lange/ungestört unterhalten, Worüber habt ihr euch unterhalten?
2. jmd. unterhält sich irgendwo sich vergnügen Wir haben uns heute Abend im Kino/im Theater wunderbar unterhalten.
ụn·ter·hal·ten
<hälst unter, hielt unter, hat untergehalten> unterhalten VERB (mit OBJ) jmd. hält etwas unter etwas unter etwas anderes halten Halt mal bitte den Eimer unter, es tropft schon wieder.
1.jemand unterhält sich mit jemandem (über jemanden/etwas)/<Personen> unterhalten sich (über jemanden/etwas) zwei od. mehrere Personen sprechen miteinander (besonders zum Vergnügen) über jemanden/etwas <sich angeregt mit jemandem unterhalten>: sich stundenlang mit einem Freund am Telefon unterhalten; Können wir uns irgendwo ungestört darüber unterhalten, wie wir das Geschäft abwickeln wollen?; [Vt]
2.jemanden/sich irgendwie unterhalten jemanden/sich so beschäftigen, dass die Zeit angenehm schnell vergeht: Ich habe mich auf dem Fest sehr gut unterhalten; In den Pausen wurde das Publikum mit Musik unterhalten
3.etwas unterhalten ein Unternehmen, einen Betrieb o. Ä. finanzieren, organisieren o. Ä. ≈ betreiben: ein Geschäft, einen Kindergarten, eine Omnibuslinie unterhalten
4.etwas unterhalten dafür sorgen, dass etwas in gutem Zustand bleibt (meist durch Finanzierung der Kosten dafür) ≈ instand halten <eine Anlage, ein Gebäude, eine Straße unterhalten>
5.jemanden unterhalten Geld für jemandes Kleidung, Nahrung und Wohnung zahlen: eine große Familie zu unterhalten haben
6.etwas unterhalten dafür sorgen, dass etwas auch weiterhin existiert od. sich positiv entwickelt <Beziehungen, Kontakte zu jemandem unterhalten; einen Briefwechsel mit jemandem unterhalten; ein Feuer unterhalten (= nicht ausgehen lassen)> || zu
2.Un•ter•hạl•terder; -s, -
ụn•ter•hal•ten
2; hält unter, hielt unter, hat untergehalten; [Vt]etwas unterhalten etwas unter etwas halten: beim Essen einen Teller unterhalten, damit keine Krümel auf den Boden fallen
1. langweilen jdn mit interessanten Dingen beschäftigen die Kinder mit Spielen unterhalten Unterhalte bitte unsere Gäste, während ich den Nachtisch vorbereite.
2. Dinge tun, die einem Spaß machen Wir haben uns bei dem Film bestens unterhalten.
3. mit einer oder mehreren Personen ohne bestimmtes Ziel sprechen Ich habe jetzt keine Zeit, mich mit dir zu unterhalten. Wir haben uns lange über unsere Kinder unterhalten.
4. Unternehmen, Einrichtung etw. betreiben oder leiten Die Familie unterhält eine kleine Frühstückspension. Die Familie betreibt eine kleine Frühstückspension.
5. den Lebensunterhalt für jdn bezahlen Er unterhält seine Familie allein.
6. dafür sorgen, dass etw. bestehen bleibt eine gute Beziehung zu den Geschäftskunden unterhalten
(= sprechen) → to talk (mit to, with); man kann sich mit ihm gut/schlecht/glänzend unterhalten → he’s easy/noteasy/reallyeasy to talk to; man kann sich mit ihm nicht unterhalten → he’s impossible to talk to, you can’t talk to him; sich mit jdm (über etwacc) unterhalten → to (have a) talkorchat with sb (about sth); Herr Schmidt, ich hätte mich mal gerne mit Ihnen ein bisschen unterhalten → Herr Schmidt, I would like (to have) a littletalkorchat with you; wir unterhalten uns noch! (drohend, begütigend) → we’ll talk about that later
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.