faul
Adj. faul faul
1. von Bakterien zersetzt und daher verdorben faules Obst/Wasser
Faulgas, Faulschlamm
2. abwert. fleißig so, dass man träge ist und nicht gerne arbeitet nur faul herumsitzen, ein fauler Bursche
3. umg. abwert. irgendwie verdächtig An der Sache ist doch etwas faul., Was sind denn das für faule Ausreden? fauler Zauber umg. abwert. Schwindel, Gaukelei faule Witze machen umg. abwert. schlechte und primitive Witze machen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
faul
1, fauler, faulst-; Adj 1. voll von Bakterien und deshalb verdorben, nicht mehr brauchbar od. essbar <ein Apfel, ein Ei; Fleisch, Holz, Wasser; etwas riecht faul>
2. nur attr, nicht adv, gespr ≈ schlecht < meist eine Ausrede, ein Witz>
|| ID meist An der Sache ist etwas faul gespr pej; die Sache ist irgendwie verdächtig
faul
2, fauler, faulst-; Adj; ohne Lust zu arbeiten od. aktiv zu sein ≈ träge ↔ fleißig <ein Kerl, ein Schüler>: faul in der Sonne liegen; morgens zu faul zum Aufstehen sein
|| -K: schreibfaul, sprechfaul
|| hierzu Faul•heit die; nur SgTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
faul
(faul)
adjektiv 1. fleißig träge und ohne Lust zu arbeiten Du bist wohl zu faul, dein Zimmer aufzuräumen?
2. Lebensmittel, Holz, Zahn verdorben oder abgestorben und nicht mehr zu gebrauchen Der Apfel ist innen faul.
3. umgangssprachlich abwertend Ausrede, Kompromiss zweifelhaft und bedenklich An der Sache ist doch was faul!
faul
adverb fleißig faul in den Tag hineinleben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.