ehelich

ehe·lich

Adj. ehe·lich
ehelich nicht steig.
1. unehelich aus einer Ehe stammend Das Kind ist ehelich (geboren).
2. (nur attr.) die Ehe betreffend Sie diskutierten über die ehelichen Rechte und Pflichten., eine eheliche Gemeinschaft seinen ehelichen Pflichten nachkommen scherzh. den sexuellen Teil der Ehe erfüllen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ehe•lich

Adj
1. als Kind verheirateter Eltern geboren ↔ unehelich <ein Kind>
2. nur attr, nicht adv; auf die Ehe bezogen <Rechte, Pflichten, die Gemeinschaft>
|| zu
1. Ehe•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ehelich

(ˈeːəlɪç)
adjektiv
1. Kind in einer Ehe geboren Ein während der Ehe geborenes Kind gilt als ehelich.
2. Pflichten, Rechte sich auf die Ehe beziehend seinen ehelichen Pflichten nicht nachkommen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

ehelich

conjugal, marital, connubial, conjugally, maritally, matrimonial, matrimonially, legitimate

ehelich

conjugal

ehelich

conuigato, sposato

ehe|lich

adjmarital; Pflichten, Rechte auchconjugal; Kindlegitimate; für ehelich erklärento (declare or make) legitimate; das eheliche Lebenmarried life; die ehelichen Freudenthe joys of marriage
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.