hochzeitlich

Họch•zeit

1 die; -, -en
1. meist Sg; die Zeremonie, bei der ein Mann und eine Frau auf dem Standesamt od. in der Kirche erklären, dass sie ihr Leben zusammen verbringen wollen ≈ Heirat, Trauung, Eheschließung ↔ Scheidung <die kirchliche, standesamtliche Hochzeit>
|| K-: Hochzeitsbild, Hochzeitsbrauch, Hochzeitsfeier, Hochzeitsfest, Hochzeitsfoto, Hochzeitsgast, Hochzeitsgeschenk, Hochzeitskleid, Hochzeitskutsche, Hochzeitspaar, Hochzeitsreise
2. eine Feier, die am Tag von jemandes Hochzeit (1) stattfindet <Hochzeit feiern, halten; eine Hochzeit ausrichten, (jemanden) zur Hochzeit (ein)laden>
|| K-: Hochzeitsmahl, Hochzeitstafel
3. (die) silberne/goldene/diamantene/eiserne Hochzeit der 25./50./60./65. Jahrestag einer Hochzeit (1) od. eine Feier an diesem Tag
|| ID meist nicht auf zwei Hochzeiten tanzen können gespr; zwei Dinge nicht gleichzeitig machen können
|| zu
1. und
2. họch•zeit•lich Adj; ohne Steigerung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

hochzeitlich

nuptial

hochzeitlich

nuziale

họch|zeit|lich

adjbridal attr, → wedding attr
adv die Braut war hochzeitlich gekleidetthe bride was in her wedding dress; der Bräutigam war hochzeitlich gekleidetthe groom was in his wedding attire; hochzeitlich geschmücktdecorated for a/the wedding
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.