1. (irgendwohin) blasen die Lippen so formen, wie wenn man ein O sagt und die Luft kräftig (irgendwohin) ausstoßen: ins Feuer blasen, damit es besser brennt; blasen, damit die Suppe kühler wird
2.etwas bläst etwas weht stark <der Wind, der Sturm>; [Vt/i]
3. (etwas) blasen mit einem Musikinstrument Töne produzieren, indem man es an den Mund hält und bläst (1) <(das) Horn, (die) Posaune usw blasen; ein Lied, eine Melodie blasen; (das Signal) zum Angriff, zum Rückzug blasen> || K-: Blaskapelle, Blasmusik, Blasorchester; [Vt]
4.jemand/etwas bläst etwas irgendwohin eine Person/Sache treibt etwas irgendwohin, indem sie einen Luftstrom erzeugt: Er blies ihr Rauch ins Gesicht; Der Wind blies Sand durch die Ritzen
5.jemandem einen blasenvulg; einen Mann sexuell befriedigen, indem man seinen Penis in den Mund nimmt
1. Luft (oder Rauch) durch den Mund ausstoßen blasen, damit die Suppe abkühlt jdm Rauch ins Gesicht blasen vulgär einen Mann mit dem Mund sexuell befriedigen
2. Posaune, Trompete, Saxofon ein Blasinstrument spielen Der Soldat blies zum Angriff.
3. Wind wehen Der Wind blies mir ins Gesicht. Draußen bläst ein kalter Wind.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.