pus·ten <pustest , pustete , hat gepustet > pustenI . VERB (mit OBJ) jmd. pustet etwas von etwas Dat. etwas durch Ausblasen von Luft irgendwohin befördern den Staub vom Regal pusten
II . VERB (ohne OBJ) jmd. pustet keuchen außer Atem sein, schwer nach Atem ringen vor Anstrengung pusten müssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pu s•ten ; pustete, hat gepustet ; [Vt] 1. etwas irgendwohin pusten etwas bewegen, indem man kurz und kräftig bläst: Staub vom Tisch pusten ; sich die Haare aus dem Gesicht pusten ; [Vi]
2. (irgendwohin ) pusten (kurz und) kräftig blasen: pusten, damit die Suppe kühler wird
3. nach einer Anstrengung mit Mühe atmen ≈ keuchen <ins Pusten kommen>: beim Treppensteigen pusten müssen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
pusten (ˈpuːstən ) verb umgangssprachlich 1. blasen Aua, Mama, pusten! Krümel vom Tisch pusten für einen Alkoholtest ins Röhrchen pusten
2. schwer atmen Beim Training bin ich ziemlich ins Pusten gekommen.
3. Wind kräftig wehen
4. Auto, Fabrik etw. produzieren und in die Luft gelangen lassen Abgase in die Luft pusten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
pusten Partizip Perfekt: gepustetGerundium: pustendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich puste du pustest er/sie/es pustet wir pusten ihr pustet sie/Sie pusten
Präteritum ich pustete du pustetest er/sie/es pustete wir pusteten ihr pustetet sie/Sie pusteten
Futur ich werde pusten du wirst pusten er/sie/es wird pusten wir werden pusten ihr werdet pusten sie/Sie werden pusten
Würde-Form ich würde pusten du würdest pusten er/sie/es würde pusten wir würden pusten ihr würdet pusten sie/Sie würden pusten
Konjunktiv I ich puste du pustest er/sie/es puste wir pusten ihr pustet sie/Sie pusten
Konjunktiv II ich pustete du pustetest er/sie/es pustete wir pusteten ihr pustetet sie/Sie pusteten
Imperativ pust (du) puste (du) pustet (ihr) pusten Sie
Futur Perfekt ich werde gepustet haben du wirst gepustet haben er/sie/es wird gepustet haben wir werden gepustet haben ihr werdet gepustet haben sie/Sie werden gepustet haben
Präsensperfekt ich habe gepustet du hast gepustet er/sie/es hat gepustet wir haben gepustet ihr habt gepustet sie/Sie haben gepustet
Plusquamperfekt ich hatte gepustet du hattest gepustet er/sie/es hatte gepustet wir hatten gepustet ihr hattet gepustet sie/Sie hatten gepustet
Konjunktiv I Perfekt ich habe gepustet du habest gepustet er/sie/es habe gepustet wir haben gepustet ihr habet gepustet sie/Sie haben gepustet
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gepustet du hättest gepustet er/sie/es hätte gepustet wir hätten gepustet ihr hättet gepustet sie/Sie hätten gepustet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011