bitterkalt

kạlt

, kälter, kältest-; Adj
1. mit/von (sehr od. relativ) niedriger Temperatur, sehr kühl ↔ heiß <es ist bitter (= sehr), empfindlich, eisig kalt>: Draußen ist es kalt, zieh doch einen Mantel an; Iss schnell, sonst wird die Suppe kalt; Er hat immer kalte Hände und Füße, weil sein Blutdruck so niedrig ist
|| K-: Kaltluft
|| -K: bitterkalt, eiskalt
2. nicht durch eine Heizung warm gemacht: Das Zimmer ist mit fließend warmem und kaltem Wasser
|| K-: Kaltwasser
3. nicht adv; so, dass das Essen roh ist od. gekocht, aber nicht mehr warm <ein Braten, ein Büffet, eine Mahlzeit, eine Platte; den Braten, das Hähnchen o. Ä. kalt essen>: Zwischen vierzehn und achtzehn Uhr servieren wir nur kalte Speisen
4. ohne Freundlichkeit und ohne jedes (Mit)Gefühl ↔ herzlich <ein Lächeln, ein Mensch; kalt bleiben, lächeln>
5. <Farben, Licht> so, dass sie auf einen fahl und unangenehm wirken ↔ warm: ein kaltes Grün, Weiß oder Blau
6. nur attr, nicht adv; unangenehm intensiv <kaltes Entsetzen, kaltes Grausen, kalte Wut erfasst/packt jemanden>
7. jemandem ist kalt jemand friert ↔ jemandem ist heiß, warm
8. etwas kalt stellen Getränke od. Speisen an einen Ort stellen, wo sie kalt (1) werden ↔ etwas warm stellen
9. nur präd, nicht adv; so, dass in der Miete die Heizungskosten noch nicht enthalten sind: Die Wohnung kostet 850 Euro kalt
|| K-: Kaltmiete
10. kalt lächelnd gespr, pej; ohne das geringste Mitgefühl mit jemandem (dem man etwas Böses antut) ≈ ungerührt <jemanden kalt lächelnd fertigmachen>
|| NB: kaltlassen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Übersetzungen

bitterkalt

bitter, bitterly cold

bitterkalt

gelido
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.