beschämend

be·schä·mend

Adj. be·schä·mend <beschämender, am beschämendsten>
beschämend so, dass man sich für etwas schämen sollte Dein Betragen/Verhalten ist beschämend., Ich finde es beschämend, wie unhöflich du dich benimmst., Es ist beschämend, dass in dieser Gesellschaft die sozial Schwachen am meisten belastet werden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

be•schä•mend

1. Partizip Präsens; beschämen
2. Adj; so schlecht od. schlimm, dass man sich dafür schämen muss <eine Einstellung, eine Haltung>: Sein Lohn ist beschämend niedrig
3. Adj; so, dass es Scham hervorruft: Es ist ein beschämendes Gefühl, sie so hart arbeiten zu sehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

beschämend

(bəˈʃɛːmənt)
adjektiv
1. so, dass man sich für etw. schämt eine beschämende Niederlage erleiden
2. Empörung hervorrufend Diese Ungerechtigkeit ist einfach beschämend.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

beschämend

blameful, abashedly, abashing, blamefully, shameful, shaming, disgraceful

beschämend

ντροπή

beschämend

부끄러운

be|schä|mend

adj
(= schändlich)shameful; es war beschämend für seine ganze Familieit brought shame on or to his whole family
(= vorbildlich)shaming; Großzügigkeitembarrassing
(= demütigend)humiliating, shaming
adv (= schändlich)disgracefully, shamefully
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.