Zählung

Zäh·lung

 <Zählung, Zählungen> die Zählung SUBST das Zählen II. 1 Die Zählung der Stimmen erfolgt per Hand.
Auszählung
Verkehrs-, Volks-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zäh•len

; zählte, hat gezählt; [Vt/i]
1. (jemanden/etwas) zählen feststellen, wie viele Personen od. Dinge irgendwo vorhanden sind <Geld zählen; falsch, richtig zählen>: ein Gerät, das die vorbeifahrenden Autos zählt; Bei der Inventur müssen alle Artikel gezählt werden
2. etwas zählt (etwas) etwas hat einen bestimmten Wert: Das Ass zählt elf Punkte/zählt mehr als die Dame; [Vi]
3. die Zahlen (meist ab Eins) in der richtigen Reihenfolge (kennen und) sagen: rückwärts zählen (z. B. von 10 bis 1); von 100 bis 1000 zählen; Kannst du schon bis 10 zählen?
4. etwas zählt (irgendwie) etwas hat eine bestimmte Bedeutung, etwas wird irgendwie beachtet <etwas zählt viel, wenig>: In seinem Job zählt nur Leistung (= wird nur Leistung anerkannt)
5. etwas zählt (nicht) etwas ist (nicht) gültig ≈ etwas gilt (nicht): Der Wurf zählt nicht - der Würfel ist auf den Boden gefallen
6. jemand zählt + Altersangabe; geschr; jemand hat das genannte Alter: Er zählt 80 Jahre
7. etwas zählt + Mengenangabe; geschr; etwas hat die genannte Anzahl od. Menge von Personen/Dingen: Der Verein zählt 2000 Mitglieder
8. jemand zählt zu etwas (Kollekt oder Pl) jemand ist Teil einer Gruppe: Er zählt zu den reichsten Männern der Welt
9. <Personen/Dinge> zählen nach + Zahlenangabe (Pl) oder Mengenangabe (Pl); die betroffenen Menschen/Dinge machen eine so große Anzahl od. Menge aus, dass man sie nicht mehr einzeln zählt: Die Erdbebenopfer zählen nach Tausenden
10. auf jemanden/etwas zählen (können) sich auf jemanden/etwas verlassen (können): Sie können auf unsere Unterstützung zählen; [Vt]
11. jemanden/etwas zu etwas (Kollekt oder Pl) zählen jemanden/etwas zu einer bestimmten Gruppe von Personen od. Dingen gehörig betrachten: Kritiker zählen sie zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen; Er zählt zur Elite im Land
12. die Stunden, Tage o. Ä. zählen, bis … ein bestimmtes Ereignis kaum erwarten können: die Tage bis Weihnachten zählen
|| ID drei
|| zu
1. Zäh•lung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Zählung

(ˈʦɛːlʊŋ)
substantiv weiblich
Zählung , Zählungen
das Feststellen einer Anzahl Eine erste Zählung ergab, dass es sich um mehr als 10.000 Vögel handelte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Zählung

count, reckoning

Zählung

becijfering, berekening, gecijfer, opsomming

Zäh|lung

f <-, -en> → count; (= Volkszählung)census
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
springende Zählungnon-consecutive numbers
Zählung der Blutkörperchenblood count
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.