Ne•bel
der; -s, - 1. die Wolken (aus Dunst), die sich über dem Boden bilden und durch die man nicht (weit) sehen kann <dichter, feuchter, undurchdringlicher Nebel; etwas ist in Nebel gehüllt, im Nebel verborgen; der Nebel fällt, senkt sich auf etwas (Akk), steigt, verzieht sich>: Es herrschte Nebel mit Sichtweiten um fünfzig Meter/unter fünfzig Metern; Bei Nebel muss man langsam fahren; bei einem Konzert künstlichen Nebel auf der Bühne produzieren
|| K-: Nebelscheinwerfer, Nebelschleier, Nebelschwaden, Nebelwand
|| -K: Bodennebel, Hochnebel; Frühnebel, Morgennebel; Herbstnebel
2. eine Gruppe von (sehr weit entfernten) Sternen, die zusammen wie ein heller Fleck am Himmel aussehen
|| -K:
Andromedanebel || ► einnebeln,
vernebeln
Schein•wer•fer
der; -s, -; eine sehr helle Lampe, die einen bestimmten Teil der Umgebung beleuchtet: Die Bühne wird von Scheinwerfern angestrahlt; Der rechte Scheinwerfer an deinem Auto ist kaputt
|| ↑ Abb. unter Auto
|| -K: Autoscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, SuchscheinwerferTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.