Landspitze

Spịt•ze

1 die; -, -n
1. ein spitzes (2) Ende: ein Messer mit einer scharfen Spitze; ein Bleistift mit einer abgebrochenen Spitze
|| -K: Bleistiftspitze, Nadelspitze, Pfeilspitze, Speerspitze
2. der höchste Punkt von etwas, das hoch (u. oft spitz (1)) ist: die Spitze des Kirchturms
|| -K: Baumspitze, Bergspitze, Kirchturmspitze
|| NB: Gipfel, Wipfel, Kuppe
3. der äußerste, schmale Teil, an dem etwas aufhört ≈ Ende (4): Die Blätter der Pflanze sind an den Spitzen ganz braun
|| -K: Fingerspitze, Nasenspitze, Zehenspitze; Schuhspitze; Landspitze; Schwanzspitze; Spargelspitze
4. der vorderste Teil in einer Reihe: An der Spitze des Zuges befinden sich die Wagen der 1. Klasse
5. der erste und beste Platz in einer Reihenfolge (in Bezug auf Erfolg, Leistung, Macht od. Qualität) ≈ Führung (4) <an die Spitze kommen; an der Spitze des Feldes, der Läufer liegen; an der Spitze des Staates, eines Unternehmens stehen>: Er setzte sich an die Spitze und gewann das Rennen; An der Spitze des Konzerns steht ein Generaldirektor
|| K-: Spitzenposition
|| -K: Konzernspitze, Parteispitze, Tabellenspitze; Weltspitze
6. ≈ Mundstück
|| -K: Zigarettenspitze
7. der höchste Punkt auf einer Skala, den etwas (innerhalb eines bestimmten Zeitraums) erreicht ≈ Gipfel (2): Die Verkehrsdichte erreicht ihre Spitze zu Anfang und Ende der Sommerferien
|| K-: Spitzenbelastung, Spitzengeschwindigkeit, Spitzenleistung, Spitzenwert, Spitzenzeit
|| -K: Bedarfsspitze, Belastungsspitze, Temperaturspitze, Verbrauchsspitze, Verkehrsspitze; Jahresspitze, Monatsspitze, Wochenspitze, Tagesspitze
8. gespr ≈ Höchstgeschwindigkeit: Sein Auto fährt fast zweihundert (Stundenkilometer) Spitze
9. Sport; der Spieler (beim Fußball o. Ä.), der im Angriff vorn spielt: Wir spielen heute mit drei Spitzen
|| -K: Sturmspitze
10. eine Spitze (gegen jemanden/etwas) eine Bemerkung, mit der man jemanden ärgern will ≈ Seitenhieb
11. jemand/etwas ist einsame/absolute Spitze gespr; jemand/etwas ist sehr gut
|| NB: spitze
|| ID meist Das ist nur die Spitze des Eisbergs das ist nur ein kleiner Teil einer großen, unangenehmen Sache; etwas (Dat) die Spitze nehmen bewirken, dass etwas (besonders eine Maßnahme) in seiner Wirkung schwächer od. weniger gefährlich wird; etwas auf die Spitze treiben etwas so lange tun, bis es zu einer negativen Reaktion kommt
|| NB: Spitzen-
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Landspitze

head, point
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.