Hạlb-
Halb- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus,1. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete nur teilweise etwas zuzurechnen ist/in eine Kategorie fällt bzw. eine Zwischenkategorie bildet
-affe, -bildung, -blut, -edelstein, -glatze, -kanton, -leder, -linke, -metall, -rechte, -schlaf, -schwester, -seide, -starke, -stürmer, -waise, -weltergewicht, -wissen, -wüste
2. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete die Hälfte von etwas ausmacht
-messer, -satz, -schatten, -ton
3. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete für eine Fertigung nur die Vorstufe bildet
-erzeugnis, -fabrikat, -zeug
hạlb-
halb- als Erstglied zusammengesetzter Adjektive; drückt aus,1. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete nur teilweise gegeben bzw. einer Kategorie zuzuordnen ist
-automatisch, -batzig, -bekleidet, -bitter, -erfroren, -erwachsen, -fest, -gebildet, -laut, -leinen, -leer, -links, -matt, -militärisch, -nackt, -offen, -rechts, -reif, -staatlich, -tot, -verdaut, -verfallen, -verhungert, -verwelkt, -wach, -wild, -zerstört,
2. dass die mit dem Zweitglied gemachte Angabe zu Zeit und Umfang nur eine Hälfte umfasst
-meterdick, -mondförmig, -part, -stündig, -stündlich, -tägig, -täglich, -voll
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hạlb-
im Adj, begrenzt produktiv 1. nur zum Teil, nicht ganz/völlig;
halbbitter <eine Schokolade>,
halbfest <ein Käse>,
halblaut,
halbtrocken <ein Wein>
|| NB:
b) die hier genannten Adjektivemüssen immer, die unter halb¹ (2) genannten Adjektive und Patizipienkönnen auch mit halb zusammengeschrieben werden
2. nur attr oder adv; verwendet, um den im Adj. genannten Zeitraum zu halbieren; halbjährig, halbjährlich, halbstündig, halbstündlich, halbtägig, halbtäglich
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.