hạlb
1 Adj; ohne Steigerung 1. nur attr oder adv; so, dass etwas die Hälfte von etwas umfasst, beträgt ↔ ganz (attr), genau (adv): ein halbes Brot, ein halber Liter; Die Züge fahren jede halbe Stunde; Dieses Jahr war der Urlaub nur halb so teuer
|| K-: Halbjahr, Halbkreis, Halbkugel, Halbleinen, Halbmond, Halbrund
2. nur attr oder adv; zum Teil, nicht vollständig ↔ ganz <ein Satz, ein Sieg, die Wahrheit; sich nicht mit halben Sachen zufriedengeben; etwas halb zugeben; halb lächeln, halb weinen; halb automatisch, blind, erfroren, fertig, gar, nackt, offen, tot, verhungert, voll usw>: Er ist nur halb angezogen; Ihre Augen sind halb geschlossen; Die Arbeit ist erst halb getan; die Flasche ist halb leer; ein halb rohes Steak
|| K-: Halbgebildete, Halbdunkel, Halbschlaf, Halbwahrheit, Halbwissen (Halbgebildeter, Halbdunkel, Halbschlaf, Halbwahrheit, Halbwissen)
3. nur attr, nicht adv; (ironisch od. übertrieben) verwendet, um eine sehr große Gruppe von Menschen zu bezeichnen: Das halbe Land kennt ihn schon; Zur Feier war die halbe Stadt eingeladen
4. nur attr oder adv; nicht so stark od. intensiv wie sonst <mit halber Kraft>
5. (nur) mit halbem Ohr/halb zuhören nicht genau hinhören, was gesagt wird
6. nur attr, nicht adv; an der Mitte einer Strecke, eines Zeitabschnitts o. Ä. <auf halbem Weg/auf halber Strecke aufgeben, stehen bleiben, umkehren>: Der Wecker klingelte zur halben Stunde
|| K-: Halbjahr
|| ID etwas ist nichts Halbes und nichts Ganzes etwas ist nicht vollständig, nicht gut genug, um einen (Qualitäts)Anspruch erfüllen zu können
hạlb
2 Adv 1. (als Zeitangabe verwendet) dreißig Minuten vor der vollen Stunde: Wir treffen uns um halb zwölf
2. halb …, halb … von beiden genannten Dingen, Tätigkeiten, Eigenschaften usw etwas ≈ sowohl …, als auch …; teils …, teils … <halb Mensch, halb Tier sein; halb lachen, halb weinen>
3. halb und halb ≈ einigermaßen: Er hatte sich schon wieder halb und halb beruhigt
4. halb und halb mit zwei Bestandteilen in gleicher Menge ≈ zu gleichen Teilen: Ein Pfund gemischtes Gulasch, halb und halb (= die Hälfte Rindfleisch, die andere Hälfte Schweinefleisch)
|| ID halb so wild gespr; nicht so schlimm wie befürchtet od. wie es jemand sagt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
halb
(halp)
adjektiv nur attr., keine Steigerung1. genau die Hälfte von etw. bezeichnend In einer halben Stunde bin ich zu Hause. Kinder fahren zum halben Preis.
2. zum Teil, nicht vollständig Das ist nur die halbe Wahrheit. Ich mache keine halben Sachen!
unbefriedigend sein
3. so gut wie Er war damals noch ein halbes Kind. Es hat eine halbe Ewigkeit gedauert, bis der Arzt endlich kam.
halb
adverb 1. Uhrzeit Es ist halb zwei. um zehn nach / vor halb acht Es fängt genau um halb an.
2. Menge Die Flasche ist noch halb voll. Sie hat den Teller nur halb leer gegessen.
3. Das Gemüse ist noch halb roh. Ich war erst halb wach.
Sie fielen sich halb lachend, halb weinend in die Arme. ein Monster, halb Mensch, halb Tier
nicht besonders Das ist halb so schlimm.
4. Er hat sie halb totgeschlagen. halb wahnsinnig vor Schmerz
fast Sie hatte ihn schon halb und halb überzeugt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.