Jagd
die; -; nur Sg 1. die Jagd (auf ein Tier) das Jagen (1) von einem Tier <Jagd auf ein Tier machen; eine Jagd veranstalten; die Jagd aufnehmen>: Wir haben einen Leoparden bei der/seiner Jagd auf Antilopen beobachtet
|| K-: Jagdbeute, Jagderlaubnis, Jagdgebiet, Jagdgewehr, Jagdhund, Jagdleidenschaft, Jagdrevier, Jagdschein, Jagdtrophäe
|| -K: Bärenjagd, Elefantenjagd, Entenjagd, Fuchsjagd usw
2. die Jagd auf jemanden das Jagen od. Verfolgen von jemandem: Jagd auf Terroristen machen
|| -K: Hexenjagd, Menschenjagd, Verbrecherjagd
3. die Jagd nach etwas die Suche nach etwas, das Verfolgen eines Ziels: die Jagd nach neuen Ideen, nach dem Glück
4. ein Gebiet, in dem man jagen (1) kann <eine Jagd haben, pachten>
|| K-: Jagdaufseher, Jagdhaus, Jagdhütte, Jagdpacht, Jagdschloss
5. auf die/zur Jagd gehen Tiere jagen (1)
Ẹn•te
1 die; -, -n 1. ein (Schwimm)Vogel mit breitem Schnabel und kurzem Hals <die Ente quakt, schnattert>
|| ↑ Abb. unter Gans|| K-:
Entenbraten,
Entenjagd,
Entenküken,
Entenschnabel,
Ententeich 2. eine weibliche Ente (1) ↔ Erpel
3. nur Sg ≈ Entenbraten
4. gespr hum; ein französisches Auto des Typs Citroën 2 CV
|| ID eine lahme Ente gespr hum, oft pej; ein Mensch, der kein Temperament hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.