Gạns
<Gans, Gänse> die Gans SUBST1. ein Wasservogel mit grauen oder weißen Federn, der größer ist als eine Ente und wegen seines Fleisches und seiner Federn als Nutztier gehalten wird Gänse schnattern/werden gemästet/werden gerupft/werden gebraten.
2. Gänsebraten Zu Weihnachten gab es bei uns immer Gans.
3. umg. abwert. als Schimpfwort für eine Frau verwendet Diese dumme Gans!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Gạns
die; -, Gän•se 1. ein großer, meist ganz weißer (Wasser)Vogel mit langem Hals, der besonders wegen seines Fleisches und seiner Federn gehalten wird <die Gans schnattert, watschelt; Gänse halten, hüten, mästen, schlachten, rupfen>
|| K-: Gänsehirt; Gänsebraten, Gänsefeder, Gänsefett, Gänseleber, Gänseschmalz
2. eine weibliche Gans (1) ↔ Gänserich, Ganter
3. ≈ Gänsebraten: Zu Weihnachten gibt es bei uns immer Gans
4. gespr pej; verwendet als Schimpfwort für eine Frau: So eine blöde Gans!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gans
(gans)
substantiv weiblich Gans , Gänse (ˈgɛnzə)
1. Zoologie Vogel mit langem Hals, der wegen des Fleisches und der Federn als Nutztier gehalten wird schnatternde Gänse
2. Kochkunst Das Fleisch der Gans An Weihnachten gab es immer (eine gebratene) Gans. Gänsebraten
3. umgangssprachlich abwertend Schimpfwort für Frauen, Mädchen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.