Chorleiter

Chor

1 [koːɐ] der; -(e)s, Chö•re
1. eine Gruppe von Personen, die gemeinsam meist öffentlich singen <ein gemischter Chor; einen Chor leiten>
|| K-: Chorgesang, Chorknabe, Chorkonzert, Chorleiter, Chormusik, Chorprobe, Chorsänger
|| -K: Frauenchor, Kinderchor, Knabenchor, Männerchor; Kirchenchor, Opernchor, Schulchor
2. ein gemeinsames Rufen od. Sprechen von mehreren Personen <etwas im Chor sprechen>: „Willkommen!“, riefen alle im Chor
3. eine Gruppe von Personen, die gemeinsam auf Blasinstrumenten musizieren
|| -K: Bläserchor, Posaunenchor
4. Thea; eine Gruppe von Schauspielern, die gemeinsam Kommentare zu dem sprechen, was auf der Bühne geschieht: der Chor des antiken griechischen Dramas

Lei•ter

1 der; -s, -
1. jemand, der eine Gruppe von Menschen leitet (1) ≈ Verantwortliche(r), Chef <der Leiter eines Betriebs, einer Filiale, eines Unternehmens, einer Firma; der Leiter einer Sitzung, einer Diskussion; der Leiter eines Chors>
|| -K: Abteilungsleiter, Betriebsleiter, Expeditionsleiter, Filialleiter, Firmenleiter, Heimleiter, Chorleiter, Diskussionsleiter, Kursleiter, Sitzungsleiter
2. besonders ein Metall, das elektrischen Strom leitet (5): Kupfer ist ein guter Leiter
|| zu
1. Lei•te•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Chorleiter

(ˈkoːɐlaitɐ)
substantiv männlich
Chorleiters , Chorleiter

Chorleiterin

(ˈkoːɐlaitərɪn)
substantiv weiblich
Chorleiterin , Chorleiterinnen
Musik jd, der einen Chor leitet, mit ihm den Gesang einstudiert und vorführt Der Chorleiter hob den Taktstock.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus

Chorleiter:

OrchesterleiterDirigent,
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.