Bud·get
[bɥˈʣeː] <Budgets, Budgets> das Budget SUBST pol.: wirtsch.:1. Haushaltsplan einer Gemeinde, eines Staates, einer Institution
Budjetierung
2. wirtsch.: PLan von zu erwartenden Einnahmen (Volkswirtschaft, Sozialversicherung, Gesundheitswesen, Filmwirtschaft usw.)
-abweichung, -kürzung, Film-, Staats-
Budjetierung
3. Plan von zu erwartenden Einnahmen im privaten Bereich
Familien-, Haushalts-, Urlaubs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bud•get
[bʏ'd ̮ʒeː] das; -s, -s 1. Wirtsch, Pol; das Geld, das jemandem, einer Institution usw für einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Zweck zur Verfügung steht ≈ Etat
|| -K: Familienbudget, Haushaltsbudget, Staatsbudget
2. Wirtsch, Pol; ein Plan, in dem festgelegt wird, wie viel Geld der Staat (z. B. durch Steuern) einnimmt und wie viel er ausgibt
3. gespr hum; das Geld, das jemand für einen bestimmten Zweck zur Verfügung hat
|| -K: Urlaubsbudget
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Budget
(byˈdʒeː)
substantiv sächlich Budgets , Budgets
1. Geld, das zur Verfügung steht Für die Dreharbeiten steht ein Budget von 100 Mio. Dollar zur Verfügung. jdm das Budget kürzen
2. Plan über (öffentliche) Einnahmen und Ausgaben das nationale Budget aufstellen / vorlegen ein ausgeglichenes Budget
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.