Haushaltsplan

Haus•halt

der; -(e)s, -e; Kollekt
1. meist Sg; alle Arbeiten (z. B. Kochen, Putzen, Waschen, Einkaufen), die in einem Haus od. einer Wohnung getan werden müssen <(jemandem) den Haushalt besorgen/erledigen/führen/machen>: Er hilft seiner Frau täglich im Haushalt
|| K-: Haushaltsführung, Haushaltskasse
2. meist Sg; die Wohnung und die Möbel und Gegenstände, die dazugehören: Nach dem Tod unserer Großmutter mussten wir ihren Haushalt auflösen (= mussten wir alle Gegenstände aus ihrer Wohnung entfernen)
|| K-: Haushaltsauflösung, Haushaltsgründung
3. alle Personen, die in einer Wohnung zusammenleben, meist eine Familie: Die Broschüren wurden an alle privaten Haushalte verschickt
|| -K: Einzelhaushalt, Geschäftshaushalt, Privathaushalt
4. Adm; die Einnahmen und Ausgaben einer Gemeinde/eines Landes/Staates od. einer (öffentlichen) Institution ≈ Etat <(über) den Haushalt beraten, den Haushalt beschließen>: Der Bundestag beriet den Haushalt für das kommende Jahr
|| K-: Haushaltsausschuss, Haushaltsdebatte, Haushaltsdefizit, Haushaltsgesetz, Haushaltsplan, Haushaltspolitik
|| -K: Bundeshaushalt, Sozialhaushalt, Staatshaushalt, Verteidigungshaushalt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Haushaltsplan

bütçe

Haushaltsplan

budget
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.