brüllen

brụ̈l·len

 <brüllst, brüllte, hat gebrüllt> brüllen
I. VERB (mit OBJ) jmd. brüllt etwas schreien flüstern sehr laut rufen Er brüllte etwas über die Straße, was ich nicht verstand., Der Offizier brüllte die Kommandos über den Hof.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. brüllt schreien sehr laut schreien Das Kind brüllt schon seit Stunden., Der Verletzte brüllte vor Schmerzen. zum Brüllen sein umg. sehr lustig sein Gut gebrüllt Löwe! umg. Das hast du gut gesagt!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

brụ̈l•len

; brüllte, hat gebrüllt; [Vt/i]
1. (etwas) brüllen mit sehr lauter (u. meist voller) Stimme sprechen ≈ schreien: Er brüllte: „Pass auf!“; [Vi]
2. sehr laute Töne (keine Wörter) von sich geben ≈ schreien <vor Lachen, Schmerzen brüllen>
3. gespr pej; laut und heftig weinen: Jetzt brüll nicht! Du musst trotzdem ins Bett
4. <ein Löwe, ein Tiger, ein Rind> brüllt ein Löwe, Tiger, Rind gibt die Laute von sich, die für seine Art typisch sind: Er brüllte wie ein Löwe
|| ID meist Das ist ja zum Brüllen! gespr; das ist so lustig, dass man laut und sehr heftig lachen muss
|| zu Brüllerei -ei
|| ► Gebrüll
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

brüllen

(ˈbrʏlən)
verb
1. Löwe laute Töne von sich geben vor Durst brüllende Rinder
2. Person laut schreien Er brüllte vor Schmerz. „Lass mich in Ruhe!‟, brüllte er.
umgangssprachlich etw. ist sehr lustig
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Brüllen

briesen, brullen, bulken, loeien, uitbrullen

Brüllen

bağırıp çağırmak, böğürmek, köpürmek, kükremek

Brüllen

bawl, bellow, holler, roar, bark

Brüllen

bramar, cridar, grunyir, rugir, xisclar

Brüllen

bramar, berrear, chillar, gritar, gruñir, rugir

Brüllen

gueuler, brailler, crier, hurler, rugir

Brüllen

орать, реветь, рычать

Brüllen

gritar

Brüllen

urlare

Brüllen

هدير

Brüllen

βρυχηθμός

Brüllen

РЕВ

Brüllen

ŘEV

brụ̈l|len

vito shout, to roar; (pej: = laut weinen) → to yell, to bawl; (Stier)to bellow; (Elefant)to trumpet; brüll doch nicht so!don’t shout!; er brüllte vor Schmerzenhe screamed with pain; vor Lachen brüllento roar or howl or scream with laughter; brüllendes Gelächterroars or howls or screams of laughter (all pl); brüllen wie am Spießto cry or scream blue (Brit) → or bloody murder (inf); das ist zum Brüllen (inf)it’s a scream (inf)
vtto shout, to roar; jdm seine Wut ins Gesicht brüllento shout furiously at sb
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vor Dummheit brüllen [ugs.]to be as thick as a board [Am.]
Das war zum Brüllen (lustig). [ugs.]That was a hoot. [coll.]
vor Lachen brüllento shout with laughter
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.