-ei

-ei

die; -, -en; im Subst, sehr produktiv
1. nach Subst; der Betrieb, in dem der genannte Beruf ausgeübt wird; Bäckerei, Druckerei, Gärtnerei, Metzgerei, Tischlerei
2. nach Subst, meist pej; eine Handlung od. ein Verhalten wie das im ersten Wortteil Genannte; Barbarei, Besserwisserei, Betrügerei, Dieberei, Drückebergerei, Eigenbrötelei, Eselei, Ferkelei, Flegelei, Gaunerei, Geschäftemacherei, Lumperei, Philisterei, Preistreiberei, Prinzipienreiterei, Sauerei, Schurkerei, Schweinerei, Teufelei, Tölpelei, Tyrannei
3. nach Verb, nur Sg, besonders gespr pej; verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Handlung lästig ist, dass sie oft geschieht od. lange dauert ≈ Ge- (2); Brüllerei, Bummelei, Drängelei, Fahrerei, Fragerei, Fresserei, Herumhockerei, Heuchelei, Heulerei, Jammerei, Lauferei, Phrasendrescherei, Plackerei, Quengelei, Rennerei, Schlamperei, Schufterei, Schwarzseherei, Trödelei
4. nach Verb; etwas, das durch die genannte Handlung entsteht (entstanden ist); Bastelei, Häkelei, Malerei, Schmiererei, Schnitzerei, Stickerei
|| NB: zu
2, 3. und
4. : oft mit -er vor -ei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

-ei

-i, -y

-ei

-ía

-ei

-ie

-ei

-ia

-ei

-i
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.