Beu·tel
<Beutels, Beutel> der Beutel SUBST1. eine einfache Tasche aus Stoff oder Leder
Einkaufs-, Leinwand-, Stoff-
2. Tüte kleiner Sack aus Plastik oder Papier
Müll-, Plastik-
3. zool.: (bei bestimmten Tieren) eine (dem Transport des Jungtieres dienende) Hautfalte tief in den Beutel greifen müssen umg. viel Geld für etwas ausgeben müssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Beu•tel
der; -s, - 1. ein relativ kleiner Behälter in der Form eines Sackes (besonders aus Stoff, Leder od. Plastik): seinen Tabak im Beutel aufbewahren; Fleisch in einem Beutel einfrieren
|| -K: Geldbeutel, Lederbeutel, Müllbeutel, Plastikbeutel, Tabakbeutel (Geldbeutel, Lederbeutel, Müllbeutel, Plastikbeutel, Tabaksbeutel)
2. (bei bestimmten Tieren) eine tiefe Hautfalte in der Form eines Sackes, in der das Junge transportiert wird: Das Junge des Kängurus sitzt im Beutel seiner Mutter
|| K-: Beuteltier
|| ID jemandes Beutel ist leer gespr; jemand hat kein Geld (mehr); (tief) in den Beutel greifen müssen gespr; viel Geld zahlen müssen; etwas reißt ein Loch in jemandes Beutel gespr; etwas belastet jemanden finanziell sehr stark
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Beutel
(ˈbɔytəl)
substantiv männlich Beutels , Beutel
1. dünne Tasche aus Stoff oder Plastik zum Transport von Dingen Einkaufsbeutel Müllbeutel Turnbeutel
viel Geld ausgeben (müssen)
2. Behälter aus Papier, Plastik o. Ä., der oben geöffnet werden kann Teebeutel Gefrierbeutel Staubsaugerbeutel
3. Zoologie eine Art Tasche am Bauch, in der manche Tiere ihre Jungen tragen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.