Ạl·ter
<Alters> das Alter SUBST kein Plur.1. die Zeitdauer, während der Lebewesen oder Gegenstände schon existiert haben ein biblisches/gesegnetes/hohes Alter erreichen, im Alter von neunzig Jahren, Er hat Kinder im schulpflichtigen Alter., das Alter eines Fundes bestimmen/datieren, archäologische Funde von noch unklarem Alter
2. Jugend der späte Lebensabschnitt, der auf das Berufsleben folgt im Alter gebrechlich/noch rüstig/noch vital sein, Sie ist finanziell gut abgesichert und kann ihr Alter genießen., auch im Alter geistig rege bleiben
3. geh. Jugend alte Menschen das Alter ehren
-sangabe, -sarmut, -sbeschwerden, -sdemenz, -sdiabetes, -sdiskriminierung, -serscheinungen, -sforschung, -sfürsorge, -sgenosse, -sgenossin, -sgrenze, -sgründe, -sgruppe, -sheilkunde, -sheim, -sjahr, -sklasse, -skrankheit, -skurzsichtigkeit, -sleiden, -spyramide, -srente, -srückstellung, -sruhegeld, -sschwäche, -sschwachsinn, -sstarrsinn, -sstufe, -sunterschied, -sversicherung, -sversorgung, -svorsorge, -swerk, Baby-, Erwachsenen-, Greisen-, Jugend-, Kindes-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạl•ter
das; -s; nur Sg 1. die Anzahl der Jahre, die man/ein Tier bereits gelebt hat <jemanden nach seinem Alter fragen; jemandes Alter schätzen>: Er starb im Alter von 60 Jahren; im (zarten) Alter von acht Jahren
|| K-: Altersgruppe, Altersstufe
2. ein Stadium des Lebens, in dem man ein gewisses Alter (1) erreicht hat <ins schulpflichtige, heiratsfähige Alter kommen; ein schwieriges, gefährliches Alter; im fortgeschrittenen, hohen, kritischen Alter sein>: Mein Opa ist im hohen Alter noch sehr rüstig
|| -K: Babyalter, Erwachsenenalter, Greisenalter, Jugendalter, Kindesalter
3. die Zeit, seit der eine Sache existiert: das Alter eines Kunstgegenstandes, einer Handschrift schätzen, bestimmen
4. der letzte Abschnitt des Lebens, in dem man bereits eine hohe Anzahl von Lebensjahren hat <vom Alter gebeugt sein>: Im Alter lässt oft die Konzentration nach
|| K-: Altersbeschwerden, Alterserscheinungen, Altersfürsorge, Altersrente, Altersschwäche, Altersstarrsinn
5. das lange Bestehen einer Sache <etwas ist durch sein/durch das Alter abgenutzt, brüchig, verblichen, vergilbt, zerfressen>
6. Kollekt; alte Menschen ↔ Jugend <das Alter achten, ehren>
7. Menschen mit einem bestimmten Alter (1): Jedes Alter war auf dem Familienfest vertreten
8. ein biblisches Alter <erreichen, haben> ein sehr hohes Alter (1)
9. meist ein Mann im besten Alter euph; ein Mann im Alter (2) von etwa 40 bis 60 Jahren
|| ID Alter schützt vor Torheit nicht auch wenn man alt ist, macht man oft noch Dummheiten
|| zu
2. und
4. ạl•ters•be•dingt Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Alter
(ˈaltɐ)
substantiv nur Singular Alters
1. Zeit, seit der ein Lebewesen oder etw. existiert im Alter von 50 Jahren in meiner Altersgruppe das Alter eines Gemäldes schätzen
2. größerer Zeitraum im Leben Kinder im schulpflichtigen Alter im Erwachsenenalter / Kindesalter / Jugendalter ins heiratsfähige Alter kommen
3. letzter Abschnitt des Lebens im Alter gesund bleiben Altersbeschwerden Alterserscheinung
alte Menschen achten / ehren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.