Kẹrl
<Kerls (Kerles), Kerle/Kerls> der Kerl SUBST umg.1. mit einem qualifizierenden Adjektiv eine männliche Person (der genannten Art) so ein anständiger/blöder/feiner/fieser/gemeiner Kerl
2. abwert. Schimpfwort für eine männliche Person Der Kerl ist einfach abgehauen!
3. ein liebenswerter Mensch Sie ist ein netter Kerl.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kẹrl
der; -s, -e/nordd -s; gespr 1. ein Junge od. Mann <ein hübscher, dummer, frecher, unverschämter, komischer Kerl>: So ein blöder Kerl!; Ich kann den Kerl einfach nicht ausstehen!
|| -K: Prachtkerl, Riesenkerl
|| NB: meist mit Adjektiven verwendet. In Verbindung mit negativen Attributen wird Kerl meist als Schimpfwort verwendet
2. ein richtiger/ganzer Kerl ein Mann, auf den man sich verlassen kann (auch in schwierigen Situationen)
3. meist ein feiner/netter Kerl ein Mann od. eine Frau, die sehr sympathisch, liebenswert sind: Susi ist ein wirklich feiner Kerl!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kerl
(kɛrl)
substantiv männlich Kerls , Kerle , Nordd. Kerls
1. umgangssprachlich (junger) Mann Armer Kerl! So ein blöder Kerl!
ein starker, verlässlicher Mann
2. Mensch mit bestimmten positiven Eigenschaften Sie ist ein feiner / prima Kerl.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.